BauMaster Logo

Bauzeitenplan Software:
Gewerke einfach & flexibel koordinieren

Der geplante Bauablauf stimmt selten mit den tatsächlichen Gegebenheiten wie Wetter, Lieferverzögerungen oder Ausfällen überein. Schnelle, flexible Anpassungen sind gefragt.

Mit intelligenten Funktionen in der Bauzeitenplan-Software von BauMaster meistern Sie all das mühelos und erstellen übersichtliche Bauablaufpläne im Handumdrehen.

Bauzeitenplan Software Header
Swietelsky
Hauschild
Holztec
Hilebrand
Bodner Bau
Logo Innobilia

Schneller Bauablaufplan mit der Bauzeitenplan App von BauMaster

Im Gegensatz zur einfachen Bauzeitenplan Vorlage, die immer wieder angepasst werden muss, (wie in unserem Ratgeberbeitrag „Bauzeitenplan erstellen“ beschrieben) ist die Verwendung einer Bauzeitenplan App sehr intelligent und zeitsparend. Durch die Dokumentation in BauMaster ergibt sich der Bauzeitenplan nämlich ganz automatisch.

Alle Termine und Aufgaben der Bauprotokolle sind den zuständigen Gewerken zugeordnet. Deshalb ist der Bauzeitenplan mit BauMaster keine extra Arbeit. Die Bauzeitenplan Software führt alle Termine, Fristen, Gewerke und Aufgaben auf Knopfdruck zusammen.

1. Bequem erstellen

Informationen, die den zeitlichen Ablauf der Bauausführungen betreffen, werden in den täglichen Protokollen und Berichten erfasst.

  • Jedem Protokolleintrag und Subeintrag wird ein erwartetes Abschlussdatum zugewiesen
  • Gewerke, Personen, Priorität und Beschreibung hinzufügen
  • Im Bauzeitenplan kann nach allen Angaben gefiltert werden

Alle Gewerke mit Ihren zugehörigen Terminen und Aufgaben werden auf Knopfdruck als Gantt-Diagramm angezeigt.

Bauzeitenplan Software Screen1
Bauzeitenplan Software Screen2

2. Vernetzen & steuern

Alle Firmen, Gewerke und Ansprechpartner sind im Gantt-Diagramm von Baubeginn bis zum Fertigstellungstermin sichtbar.

  • Aufgaben schnell anlegen und via Drag-and-drop verschieben
  • Übersicht über offene und erledigte Aufgaben
  • Bauphasen und Abhängigkeiten festlegen
  • Verschiedene Farben je Gewerk festlegen
  • Bauphasen, -abschnitte & Milestones definieren

Projektleiter reagieren flexibel und mit wenigen Klicks auf Änderungen im Baugeschehen.

3. Bauzeitenplan ausdrucken

Der Bauablauf kann nach Gewerken oder Fristen gefiltert und als PDF ausgedruckt oder per E-Mail verteilt werden.

  • Kontroll- und Vertragsfristen im Blick
  • Verschiedene Druck-Größen mit eigenem Logo
  • Gliederung und zeitliche Planung des Bauablaufs ganz nebenbei
  • Das ganze Projektteam ist immer auf dem aktuellen Stand

Bauleiter, Auftragnehmer und Auftraggeber haben jederzeit einen aktuellen Überblick.

Bauzeitenplan Software Screen3

Ihr Weg zum schnellen und übersichtlichen Bauzeitenplan

1. Funktionsübersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Funktionen. Einige davon gibt es nur bei BauMaster!

2. Preis- und Lizenzübersicht

Wählen Sie die passende Lizenzvariante genau nach Ihrem Bedarf. Eingeladene Handwerker sind dauerhaft kostenlos.

3. Kostenlos testen

Testen Sie die Funktionen der Pro-Version 30 Tage kostenlos und unverbindlich. Die Testphase endet automatisch.

Zeitverzögerungen und Terminverschiebungen können teuer werden. Darum sollten Sie handeln.

Gewerke können nicht weiterarbeiten
Reibungslose Koordination
Mangelnder Überblick und Chaos
Alle Projekte effizient steuern
Auftraggeber fordern Information über Baufortschritt
Aktueller Stand immer abrufbar

Welche Aufgaben hat eine Bauzeitenplan Software?

“Ein Bauzeitenplan ist ein Werkzeug zur Terminplanung und Terminverfolgung eines Bauablaufes.” (Quelle: Wikipedia).

Eine Bauzeitenplan Software sollte folglich die Erstellung, Koordination und Kontrolle der verschiedenen Gewerke vereinfachen. Ziel ist ein reibungsloser Projektverlauf mit Einhaltung der zeitlichen Vorgaben. Üblicherweise werden die Termine mit farbigen Balken dargestellt (= Gantt-Diagramm oder Balkendiagramm).

bauzeitenplan_icon_hinweis

Bauen erfordert Terminkoordination in höchstem Maße. Bei komplexen Bauprojekten den Überblick zu bewahren ist eine große Herausforderung. Die Gewerke und Zeitabläufe mit Excel-Tabellen abzubilden ist mühsam und zeitaufwendig bzw. scheitert meist vollständig, da Excel dafür einfach nicht geschaffen wurde.

Wer erstellt den Bauzeitenplan?

Der Bauzeitenplan wird vom Architekten oder Bauleiter erstellt, also von demjenigen, der die  Projektleitung bzw. Bauüberwachung übernimmt. Sie steuern alle Gewerke zeitlich, organisieren das gesamte Bauvorhaben und sind  dabei für Zeit, Kosten und die Qualität der Ausführung verantwortlich.

Eine genaue Planung entscheidet darüber, ob der Zeitplan eingehalten und die Kosten im Rahmen bleiben.

Was ist eine Bauphase?

Bei jedem Bauprojekt gibt es drei Bauphasen: Die Planungsphase, Ausführungsphase und die Übergabe. Bei der Ausführungsphase ist für den Projektleiter am meisten zu koordinieren. Man unterscheidet häufig noch in Rohbau-Phase und Innenausbau-Phase.

Letztlich geht es um die Frage “Welches Gewerk kommt wann?”. Denn die Handwerker und einzelnen Gewerke benötigen zuverlässige Zeitangaben für ihre eigene Planung.

Professionelle Bau-App oder Excel?

Eine Tabellenkalkulation wie z.B. MS-Excel eignet sich auf Grund der immer komplexer werdenden Bauprojekte kaum mehr. Auch Projektmanagement-Tools wie z.B. MS-Projekt sind sehr bedingt geeignet, da sie kompliziert sind in der Handhabung und nicht für die Baubranche konzipiert wurden.

Ich arbeite fast täglich mit BauMaster auf verschiedensten Geräten. Sei es der PC im Büro, das Tablet auf der Baustelle oder das Handy. Die Funktionen sind übersichtlich und die Synchronisation zwischen den Geräten funktioniert einwandfrei.

Das Programm ist für mich eine enorme Zeitersparnis, da ich Protokolle im Handumdrehen erstellen und versenden kann. Auch die Erstellung einer Firmenliste zu den einzelnen Bauvorhaben geht mit diesem Programm per Knopfdruck. Am Besten allerdings finde ich das Dashboard. Hier werden nicht nur die Aufgaben der einzelnen Firmen in Erinnerung gebracht, sondern auch meine Aufgaben übersichtlich dargestellt.

Somit ist gewährleistet, dass nichts vergessen werden kann. Und das ist in meinem Job sehr wichtig, denn nur so ist garantiert, dass die Baustelle auch termingerecht fertig gestellt wird. Danke BauMaster.

Logo Baubox
Reinhard Kerber
Gesellschafter, Projektleitung, Bauleitung
BauBox ZT GmbH

Vorteile der Bauzeitenplan Software von BauMaster

Der Bauzeitenplan ist eines der wichtigsten Instrumente bei der Steuerung eines Bauprojektes. Die Angaben müssen unbedingt verlässlich sein und immer auf dem aktuellen Stand. Darum lohnt es sich, eine Bauzeitenplan Software zu Hilfe zu nehmen.

  • Automatisches Anlegen des Bauzeitenplan
  • Immer auf dem aktuellen Stand mit nur wenigen Klicks
  • Flexibler und schneller als Excel und einfacher zu handhaben als MS-Project
  • Effizientes Baumanagement durch weitere hilfreiche Funktionen (siehe unten)
  • Einfache Verteilung an die Beteiligten als PDF aus der App heraus
  • Egal ob Baustelle oder Büro, immer auf dem aktuellen Stand dank Cloudspeicher
  • Keine Medienbrüche, da über eine zentrale Plattform kommuniziert wird

PRAXIS-TIPP: Der Einsatz einer Bauzeitenplan Software erleichtert die Bauleitung und Bauüberwachung enorm. Bauverantwortliche haben mehr Zeit für die eigentlichen Tätigkeiten und sparen wertvolle Ressourcen bei der Dokumentation.

In drei Schritten zur Bauzeitenplan Software

Sie suchen ein passendes Werkzeug für Ihre Terminplanung und Projektsteuerung?

  1. Persönliche Online-Demo jetzt vereinbaren und BauMaster kennenlernen
  2. Wir stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung und beraten Sie umfassend
  3. Mit der Bauzeitenplan Software von BauMaster vollen Überblick genießen

In unserem Baublog finden Sie einen ausführlichen Beitrag zum Thema “Bauzeitenplan erstellen: Was Sie darüber wissen müssen!”.