BauMaster Logo

Bauprotokoll Software & App:
Unschlagbar schnell dokumentieren

Am Bau muss neben organisatorischen Themen festgehalten werden, wer was bis wann zu erledigen hat. All das wird in Bauprotokollen dokumentiert, die an alle Baubeteiligten versendet werden.

Mit der Bauprotokoll Software & App von BauMaster nutzen Sie praktische Protokoll-Vorlagen und erstellen rechtssichere Baustellenprotokolle mit wenigen Klicks.

Bauprotokolle Header
Swietelsky
Hauschild
Holztec
Hilebrand
Bodner Bau
Logo Innobilia

Wie schreibt man Bauprotokolle mit einer Bauprotokoll Software & App?

Die Protokollierung in BauMaster findet immer in einem bestimmten Bauprojekt statt. Damit sind automatisch alle Bauprotokolle eines Bauvorhabens im entsprechenden Projektraum (Digitale Bauakte) abgelegt. Auch die Kontakteverwaltung ist eng angebunden an die Protokolle. Jeder erfasste Eintrag kann einer Firma oder einer Person zugeordnet werden.

Ein besonderer Mehrwert bei BauMaster sind die bereit gestellten Textvorlagen zu gängigen Rechtsthemen am Bau. Die Vorlagen sind anpassbar oder können direkt mit einem Klick ins Protokoll übernommen werden. Sie stehen dann projektübergreifend für alle weiteren Bauprojekte zur Verfügung.

Damit ergibt sich aus der Protokollierung heraus die tägliche Bauüberwachung. Mit einem Blick in die Aufgabenübersicht sind überfällige Aufgaben sofort erkennbar. Auch der Bauzeitenplan erhält seine Inhalte automatisch aus den Einträgen der Bauprotokolle und ergibt, quasi nebenbei, eine stets aktuelle Ablaufplanung. Die gesamte Baudokumentation wird mit BauMaster kinderleicht bewerkstelligt.

Und so erstellen Sie mit der Baustellenprotokoll Software von BauMaster schnell und einfach passende Bauprotokolle für JEDEN Bedarf.

1. Vorlage wählen

Für jede wichtige Situation auf der Baustelle gibt es das passende Bau Protokoll. Jede Protokollvorlage kann individuell angepasst und für jedes weitere Projekt wieder verwendet werden.

  • Projektangaben wie Adresse, Bauherr, Projektbild usw. werden automatisch eingetragen
  • Persönliches Logo und Kopf- und Fußbanner hinzufügen
  • Individuelle Textvorlagen oder Auswahl aus BauMaster-Vorlagen für Start- und Endtext festlegen

Falls es die gewünschte Protokoll-Vorlage nicht geben sollte, kann sie einfach angelegt werden.

Bauprotokolle Screen1
Bauprotokolle Screen2

2. Protokolleinträge erfassen

Da es am Bau schnell gehen muss, gibt es zahlreiche Funktionen zur einfachen Erstellung von Einträgen:

  • Serien-Modus für sich wiederholende Einträge
  • Erfassen mittels Spracheingabe oder Diktierfunktion
  • Fotos anhängen, hineinskizzieren und mit Anmerkungen versehen
  • Mehrere Planmarker und vordefinierte Auswahlfelder für schnelle Details
  • Subeinträge zu jedem Protokolleintrag
  • Digitale Unterschrift, z.B. für die Bauabnahme oder Mängelbegehung

Direkt auf der Baustelle alle Aufgaben und To-Do´s schnell erfassen. Die Nacharbeit im Büro reduziert sich auf ein Minimum.

3. Informationen in Echtzeit teilen

Die zuverlässige Weitergabe von Informationen an die Bau Beteiligten ist essenziell für einen reibungslosen Bauablauf.

  • PDF-Protokoll-Vorschau
  • Verteilerliste für versendete PDF-Protokolle
  • Lesebestätigung für versendete Protokolle
  • Kommentare und Ampelfunktion zu Protokolleinträgen
  • Alle Bauprotokolle im Projektraum schnell wieder finden

Perfekter Überblick: Dokumentation, Verteilung und Abarbeitung der Aufgaben finden zentral in einem Tool statt.

Bauprotokolle Screen3

Ihr Weg zur zeitsparenden Baustellenprotokoll App

1. Funktionsübersicht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle verfügbaren Funktionen. Einige davon gibt es nur bei BauMaster!

2. Preis- und Lizenzübersicht

Wählen Sie die passende Lizenzvariante genau nach Ihrem Bedarf. Eingeladene Handwerker sind dauerhaft kostenlos.

3. Kostenlos testen

Testen Sie die Funktionen der Pro-Version 30 Tage kostenlos und unverbindlich. Die Testphase endet automatisch.

Mangelhaft geführte Bauprotokolle sind ein Risiko. Darum sollten Sie handeln.

Schmierzettel als Rechtsgrundlage
Schnell und rechtssicher dokumentieren
Dokumente ohne eindeutige Zuweisung
Protokolle immer richtigen Projekt
Fotos, Pläne und Protokolle irgendwo
Alle Anhänge im Projektraum

Praktische Anwendung verschiedener Bauprotokolle

Am Bau ist es wichtig, im Schadensfall Vorgänge und Ausführungen rekonstruieren zu können. Bei einem fertigen Bauwerk geht es bei einer Mängelbehebung oft um erhebliche Kosten. Die eindeutige Klärung der Ausführungsdetails im Nachhinein ist deshalb für Auftraggeber, Projektleiter und Auftragnehmer gleichermaßen wichtig.

Ein Fallbeispiel: Einige Jahre nach der Endabnahme eines Gebäudes bemerkt der Bauherr Risse in einer Außenwand. Risse in Mauern sind häufig Mängel, deren Verursachung nicht so einfach nachzuvollziehen ist. Mehrere Gewerke können betroffen sein und gegenseitige Schulzuweisungen passieren leicht. Um der Schadensentstehung auf den Grund gehen zu können, benötigt der Projektleiter

  • Bauprotokolle mit Notizen und Festlegungen zu diesem Bauabschnitt
  • Eventuelle Mängelprotokolle über bereits vorhandene Schäden
  • Fotos, die die einzelnen Ausführungen der Gewerke darstellen
  • Aufzeichnungen, welche Firmen und Personen beteiligt waren
bauzeitenplan_icon_hinweis

Ohne detaillierte Bauprotokolle kann es schnell teuer werden. Eine ordentliche Dokumentation kann Streitfälle vor Gericht im vornhinein abwenden. Doch auch im Gerichtsfall sind ordentlich geführte, lückenlose Bauprotokolle ein großer Pluspunkt, v.a. wenn dadurch teure Gutachten vermieden werden.

Protokoll für die Begehung der Baustelle

Die Baubegehung wird meist im Rahmen einer Mängelaufnahme durchgeführt. Wenn der Projektleiter mit BauMaster die Begehung durchführt, ist die Anwesenheit weiterer Personen oft nicht mehr erforderlich.

Alle Details werden genau aufgenommen und mit Fotos ergänzt. Nach Erhalt des Protokolls weiß jeder genau, was er zu tun hat.

Fortlaufendes Baubesprechungsprotokoll

Die Baubesprechung findet in der Regel wöchentlich statt und wird vom Bauherrn oder vom beauftragten Projektleiter geführt. BauMaster hält hierfür eine einzigartige Funktion bereit: Das fortlaufende Baubesprechungsprotokoll. Ein Protokolleintrag wird solange fortgeführt, bis er vom Projektleiter auf erledigt gesetzt wird.

Somit kann es in BauMaster pro Bauprojekt immer nur EIN fortlaufendes Protokoll geben. Erst nach Abschluss aller Punkte kann ein neues, fortlaufendes Baubesprechungsprotokoll angelegt werden. Wichtige Details oder Aufgaben gehen somit nicht mehr unter!

Protokoll für die Übergabe

Die Bauabnahme ist ein rechtlich wichtiger Schritt im Bauprozess. Umso wichtiger ist hier eine gründliche, beweissichere Dokumentation. Deshalb gibt es in BauMaster eine passende Vorlage für das Bauabnahmeprotokoll.

Hinweis Baublog: Lesen Sie alle wichtigen Details über die Bauabnahme nach VOB in unserem Ratgeberbeitrag.

Für die Bauleitung und Koordination ist BauMaster genau das Richtige. Bevor ich BauMaster verwendet habe, dauerte die Nacharbeit zur Erstellung von 2 Protokollen (Begehungs-und Mängelprotokoll) 4 Stunden.

Mit BauMaster kann ich beide Protokolle parallel direkt auf der Baustelle erstellen. Die Fertigstellung dauert nur mehr 30 Minuten.

BM Ing. Armin Schöll
Prokurist
CAD Office Müllner GmbH

Vorteilhaft dokumentieren mit einer Bauprotokoll Software

Die tägliche Dokumentation am Bau wird oft als lästig und zeitaufwendig empfunden. Mit der Web App von BauMaster dokumentieren

deutlich schneller als mit Zettel und Stift.

Digitale Bauprotokolle sind die intelligente Art der Dokumentation:

  • Dokumentieren schon auf der Baustelle, lästiges Übertragen vom Zettel in Word/ Excel oder Sonstiges entfällt.
  • Kopierfunktion für Protokolle und einzelne Einträge erleichtert das Erstellen
  • Dokumentation und Kommunikation finden über eine zentrale Plattform statt
  • Keine Medienbrüche
  • Schnellere Verteilung der Informationen und direkte Rückmeldung
  • Filter- und Suchfunktion in jedem Protokoll und für jedes Projekt
  • Kontaktverwaltung automatisch eingebunden
  • Einfache Integration von Fotos und Kommentaren zu einzelnen Protokolleinträgen
  • Ansprechendes Design
  • Jedes Protokoll auch noch Jahre später schnell auffindbar

Bauprotokolle Vorlage

Alle in BauMaster angelegten Bauprotokolle liegen auf einem sicheren Server in Österreich bei einem ISO-zertifiziertem Unternehmen.Alle Ihre Baudaten sind höchstmöglich vor Verlust geschützt. Die gesamte Kommunikation und Verteilung der Bauprotokolle innerhalb von BauMaster erfolgt DSGVO-konform.

"Perfekt dokumentiert bauen" mit der Bauprotokoll Software von BauMaster

Der Gründer Walter Fürthauer hat jahrelang als Projektleiter die Dokumentation seiner Bauvorhaben meist bis spät abends durchgeführt. Mit der Digitalkamera gemachte Fotos wurden z.B. mit schriftlichen Notizen aufwendig in verschiedene Bauprotokolle zusammengeführt. Pünktlichen Feierabend gab es damals nicht. Daraus ist die Idee zu BauMaster entstanden:

Ein digitales Werkzeug, welches für den gesamten Bauablauf einsetzbar ist und alle Herausforderungen des Baualltags abdeckt. So flexibel wie ein Projektleiter am Bau sein muss, so anpassbar und vielseitig ist die Bauprotokoll Software & App von BauMaster.