NHT spart 50 % Zeit beim Protokollieren

Referenzen

Eine Wohnanlage, bestehend aus vier Gebäuden mit insgesamt 55 Wohnungen und einer Tiefgarage wird derzeit in Mitterweg in 6175 Kematen vom Tiroler Projektentwickler NEUE HEIMAT TIROL (NHT) abgewickelt. Das Projekt soll bis zum Frühjahr 2024 fertiggestellt sein. Bei der Durchführung setzt der Leiter Geschäftsbereich Bau, Herr Ing. Alexander Pauli durchgehend auf digitale Dokumentation mit BauMaster.

NHT Bild Baustelle

Die gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft “Neue Heimat” hat es sich zum Ziel gemacht, erschwinglichen Wohnraum mit optimierten Bewirtschaftungskosten zu schaffen.

Als Tirols führender Bauträger und Hausverwalter bringt NHT im Dienste der Tiroler Gemeinden und Institutionen kostenorientierte Architektur im Einklang mit hoher Wohnqualität und verstärkter Umweltorientierung.

Ing. Pauli im Gespräch mit BauMaster

Zur Koordination der Aufgaben, der Protokollierung und Dokumentation kommt die Software & App BauMaster zum Einsatz. Johann Gurtner von BauMaster und Ing. Alexander Pauli von NHT unterhalten sich über digitale Baudokumentation mittels App und über gewünschte Weiterentwicklungen in BauMaster. Lesen Sie selbst:

Wie kommt BauMaster beim Neubau dieser Wohnanlage zum Einsatz?

Herr Ing. Pauli: Wir verwenden BauMaster beim Neubau der Wohnanlage in Kematen für die gesamte Dokumentation und Protokollierung. Wir machen alle Projektfotos über die App, weisen die Aufgaben den Projektpartnern zu und verorten Aufgaben, wo notwendig auch gleich auf dem Plan.

Wie hilft Ihnen BauMaster konkret?

Herr Ing. Pauli: Die Arbeitspunkte niederzuschreiben in ordentliche Protokolle ist eine feine und runde Sache und eine große Arbeitserleichterung. Die Punkte werden per App direkt auf der Baustelle erfasst. Auch das Verteilen der erstellten Protokolle durch integrierte Adresslisten spart viel Zeit.

Das freut uns zu hören. Können Sie die Einsatzbereiche noch genauer nennen?

Herr Ing. Pauli: Für die Baubesprechungen nutzen wir das fortlaufende Baubesprechungsprotokoll. Es funktioniert ähnlich wie die normalen Standard-Mängelprotokolle, die wir viel im Einsatz haben, nur dass die unerledigten Punkte fortgeschrieben werden. Gute Sache für die Bauleiter.

Auch wollen wir sehen, wer das Protokoll erhalten und gelesen hat, das ist wichtig zum Nachvollziehen. Bei den Protokollen kann man auch einstellen, dass Gewerke nur ihre eigenen Punkte zugesendet bekommen. Das wünschen wir uns für die Verteilung der Pläne ebenso, damit auch Dokumente ganz gezielt geteilt werden können.

Vielen Dank für diese Anregung. Wir haben es auf unserer Roadmap. Möchten Sie sonst noch etwas hinzufügen?

Herr Ing. Pauli: Ja, für ein schnelleres Zuweisen der Aufgaben zu den Gewerken wäre für uns auch eine protokollunabhängige Ticketerfassung praktisch, damit man nicht immer so an das Protokoll gebunden ist. Vorteil wäre dann auch, dass der Handwerker schneller seine offenen Aufgaben sieht.

NHT Projektbild

Antwort BauMaster

Genauso denken wir auch! Die protokollunabhängige Ticketerfassung befindet sich gerade (Stand April 2023) in Entwicklung. Wir stimmen uns laufend mit unseren Kunden ab und sind bestrebt, die Bedürfnisse für Projektentwickler und Bauträger genau zu kennen und schnell in die Tat umzusetzen. Denn unser Ziel ist es, dass unsere Kunden Ihren Kopf frei bekommen und Ihre Bauprojekte effizient und professionell steuern.