Digitale Bauakte: Alle Dokumente sauber strukturiert abgelegt
Bauverantwortliche brauchen alle Fotos, Pläne und Protokolle schnell griffbereit, um einen Sachverhalt rekonstruieren zu können. Ohne zentrale Dateiablage geht viel Zeit verloren.
BauMaster ist Ihre digitale Bauakte-App für perfekt organisierte Dokumente, automatisch abgelegt im Projektraum. So finden Sie alles wieder!

werden mit BauMaster bereits effizienter abgewickelt
Digitale Bauakte Software: Wie funktioniert die digitale Speicherung?
BauMaster ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung (SaaS). Verschiedene Endgeräte, wie PC, Tablet oder Handy greifen auf einen zentralen Speicher (Cloud) zu, wo alle Daten zentral abgelegt sind. Dies ermöglicht ein völlig neues Erlebnis der Projektplanung und -Abwicklung, da alle Projektbeteiligten über eine Plattform miteinander kommunizieren und dokumentieren.
Die Digitale Bauakte von BauMaster entsteht dabei von selbst. Sie brauchen sich um die Ablage nicht extra zu kümmern! Jede Mängelbegehung, Baubesprechung, To-Do-Liste und natürlich das wichtige Bautagebuch werden automatisch in BauMaster abgelegt. Damit ist alles zentral abrufbar, natürlich auch per Smartphone oder Tablet. Egal ob Sie im Büro, auf der Baustelle oder zu Hause sind – Sie haben ihr gesamtes Bauprojektmanagement in der Hosentasche.
Sie verfügen zudem über eine komplette Fotodokumentation, Plan- und Kontakteverwaltung.

1. Automatisch Ablegen
Bauprotokolle, digitale Baupläne und Fotos mobil auf der Baustelle erfassen und im Projektraum speichern. Die Digitale Bauakte wächst automatisch mit.
- Praktische Mängel- und Abnahmedokumentation
- Sämtliche Pläne, Planversionen und sonstige Baudokumente am richtigen Platz
Ihre Digitale Bauakte erstellt sich von selbst aus der laufenden Projektdokumentation.

2. Bequem verteilen
Egal ob Sekretärin im Büro, Kollegen oder Auftragnehmer, jeder Projektbeteiligte greift auf den aktuellsten Informationsstand zu.
- Übers Tablet erfasste Mängel via App verteilen.
- Ohne Medienbrüche und Zeitverzögerung Protokolle einfach per E-Mail versenden.
Jeder Beteiligte kann schnell auf seine Aufgaben reagieren. Fristen werden leichter eingehalten.

3. Jederzeit wiederfinden
Eine Digitale Bauakte App übernimmt die digitale Speicherung der gesamten Bauhistorie im Projektraum. V.a. die Dokumentation der Mängelbehebung ist ein wesentliches Plus für den Bauherrn.
- Urlaubsvertretungen und Krankheitsfälle sind leichter zu überbrücken.
- Digitale Dokumentation ist beständig und ortsunabhängig.
- Intelligente Suche und Filter für alle Dokumente.
- Platz für beliebig viele Projekte, Protokolle, Pläne und Fotos.
Bei späteren Gewährleistungsfällen ist jeder Protokolleintrag (inkl. Fotos und Kommentare) dank einfacher Suche schnell auffindbar.
Ihr Weg zu vollem Überblick per Digitaler Bauakte
Funktionsübersicht
Preis- und Lizenzübersicht
Kostenlos testen
Informationsverluste kann sich niemand leisten. Darum sollten Sie handeln.
Ewiges suchen von Fotos und Notizen
Jede Information sofort griffbereit
Geleistete Ausführungen sicher nachweisen
Streitfälle im Vornhinein vermeiden
Zeitverluste durch Zettelwirtschaft
Mehr Zeit für neue Aufträge
Digitale Bauordner anlegen: Warum ist das so wichtig?
Während der Planung, Ausführung und Abnahme eines Bauvorhabens kommen unzählige Schriftstücke und Fotos zusammen. Die saubere Dokumentation und Aufbewahrung sind wichtig für
- eine korrekte Abrechnung der Bauausführungen
- Folgeschäden und damit auftretender Haftungsfragen und Gewährleistungsforderungen
- die spätere Nutzung des Gebäudes
- das Nachvollziehen von Entscheidungen: Wer hat was festgelegt?

Projektleiter am Bau müssen schnell reagieren und steuern. Uneingeschränkter Zugriff auf alle wichtigen Daten direkt auf der Baustelle und schnelles weiterleiten gehören zur täglichen Arbeit. Es ist nervenaufreibend, wenn Informationen nicht verfügbar sind oder ewig gesucht werden müssen.
Digitale Bauakte Definition
Die Digitale Bauakte ist ein Ort, in dem alle Daten und Dokumente, Baupläne, Fotos usw. eines Bauvorhabens strukturiert abgelegt sind. Im Gegensatz zum üblichen analogen Bauakt, liegen alle relevanten Informationen des Bauprojektes im Cloudspeicher der Digitalen Bauakte Software. Damit sind sie dauerhaft über jedes Gerät (PC, Laptop, Handy oder Tablet) von jedem Ort aus zugänglich.
Mit der Digitalen Bauakte von BauMaster haben Sie für jedes Ihrer Bauprojekte genügend Speicherplatz! Das bedeutet: Dokumente und Fotos sorgenfrei verwalten. Schluss mit Kellerräumen voller Akten und Ordner.
Digitale Baustelle 4.0 - was ist das?
Die Formulierung “Digitale Baustelle 4.0” ist angelehnt an “Industrie 4.0”, womit die vierte industrielle Revolution gemeint ist. Auf die Bauwirtschaft übertragen, meint man damit die Einführung von digitalen Hilfsmitteln, wie Bau-Apps und vernetzte Bauabläufe. Denn auf Baustellen gibt es viele Abläufe, die eine digitale Baustellen-App erleichtert!
Vollständige Historie des gesamten Bauablaufs
Von der Planung über die Ausschreibung und Vergabe bis zur Ausführung sollte alles ein digitaler Ablauf sein. Dann kann im Nachhinein die Entscheidungsfindung nachvollzogen werden. Werden Sachverhalte und Entscheidungen zentral in BauMaster dokumentiert und kommuniziert, entsteht eine lückenlose Historie im digitalen Bauakt.
Medienbrüche und verschiedene Kommunikationswege sind das größte Problem am Bau. Durch BauMaster arbeiten alle Projektbeteiligten als Team zusammen über eine zentrale Plattform vereint!
Die Vorteile von digitalen Dokumenten
Wenn Sie eine Bausoftware zur Organisation Ihrer Baustellen verwenden, wird die Dokumentation deutlich vereinfacht. Das erleichtert die Arbeit eines Bauleiters enorm. Wenn ein Projekt geordnet und planmäßig abläuft, haben alle Beteiligten mehr Freude und arbeiten gern zusammen.
Mehr Zeit, weniger Stress und einsparen von Personalressourcen sind die größten Vorteile. Architekten und Bauleiter können mit BauMaster agieren und die nächsten Schritte planen, statt immer nur zu reagieren.
Checkliste für eine optimale Digitale Bauakte App
Allem voran sollte eine Digitale Bauakte eine intelligente Suche aufweisen für einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Daten. Folgende Ansprüche sollten Sie an eine Digitale Bauakte haben:
- Automatische Ablage aus der Dokumentation
- Zugriff von überall, online- und offline-Arbeiten
- Ausreichend Speicherplatz für alle großen Dokumente (v.a. für Fotos)
- Strukturierte Ablage aller Bauprotokolle und Berichte für optimalen Überblick
- Zugriffsverwaltung für Kollegen und Projektbeteiligte
- Archivierungsfunktion zur Ablage von Daten auf dem eigenen Filesystem
- Sicherer Speicherort (zertifizierter Serverstandort)
- Unbegrenzte Archivierungszeit für abgeschlossene Projekte
Alle diese Ansprüche an eine Digitale Bauakte erfüllt die praxiserprobte Bausoftware von BauMaster.
Die Kehrseite digitaler Dokumente
Werfen wir einen Blick auf die Stolpersteine der Digitalisierung, damit eine langfristig sinnvolle Entscheidung getroffen werden kann.
- Anschaffungskosten: Eine Software verursacht in der Regel höhere Kosten als die Mittel, die normal im Unternehmen vorhanden sind (wie z.B. Word/ Excel, Papierblock). Doch was kosten ewiges Suchen von Dokumenten, Missverständnisse und Streitigkeiten? Zeit ist die wertvollste Ressource.
- Hardwarevoraussetzungen: Passende Smartphones oder Tablets werden immer günstiger und entwickeln sich zum Standard bei der Bauprojektleitung.
- Sicherheit des Speicherortes: Der Serverstandort sollte innerhalb der EU liegen und das Unternehmen mit einsehbaren Sicherheitszertifikaten ausgestattet sein (wie dies bei BauMaster der Falls ist)
Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, dass gerade am Bau der nachweisbaren Aufbewahrung von Dokumenten große Bedeutung zukommt. Nicht umsonst ist die Dokumentationspflicht in Normenvorschriften wie VOB und ÖNorm vorgeschrieben.
Schnelle und einfache Digitale Bauakte App
Bei der Einführung der Digitalen Bauakte begleitet Sie das gesamte BauMaster-Team hilfsbereit und kompetent. Als praxiserprobte Digitale Bauakte Software erleichtert BauMaster Ihren Baualltag.
Eine neue Software einzuführen ist keine Kleinigkeit und sollte wohlbedacht sein. Alle Ihre Fragen beantworten wir gerne ganz individuell in einem persönlichem Gespräch. Hier Online-Demo Termin vereinbaren!

“Ich verwende BauMaster nun seit einigen Jahren. Durch die ständige Weiterentwicklung des Programms wird es immer einfacher, übersichtlicher und genauer, die Geschehnisse am Bau zu dokumentieren. Dies ist für mich als Bauleiter immer wichtiger, so ganz nach dem Motto “Wer schreibt der bleibt”. ”

Reinhard Kerber
BauBox ZT GmbH