Mängelmanagement Software & App: Mängel schneller bearbeiten
Mängelmanagement auf der Baustelle mit Excel oder Word ist umständlich und kostet viel Zeit. Integrieren Sie Ihre Mängelbearbeitung jetzt nahtlos ins Projektmanagement!
Mit BauMaster als Mängelmanagement-Software & App erfassen Sie Baumängel, geben diese an die Gewerke weiter und überwachen die Mängelbeseitigung – schnell, einfach und rechtssicher.

werden mit BauMaster bereits effizienter abgewickelt
So funktioniert digitales Mängelmanagement auf der Baustelle
Gerade am Bau, wo viele Gewerke gleichzeitig arbeiten, sind Koordination, Transparenz und verlässliche Informationen entscheidend. Hier setzt BauMaster an: Unsere Software für Mängelerfassung und Mängelbearbeitung lässt alle Baustellenprozesse nahtlos ineinandergreifen.
Die projektspezifischen Eigentümer- und Mieterkontakte samt der praktischen Verknüpfung mit Einheiten erleichtern die Bearbeitung von Mängeln bei Übergabe für die Projektbeteiligten enorm.
Im besten Fall entstehen Baumängel so gar nicht erst. Und falls doch, werden sie schnell und unkompliziert behoben – das digitale Mängelmanagement in BauMaster besteht aus drei einfachen Schritten:

1. Baumängel erfassen
Die Mängelerfassung per App erfolgt direkt bei der Mängelbegehung: einfach auf dem Smartphone oder Tablet die App öffnen, Mängelprotokoll auswählen und Baumängel erfassen.
- Spracheingabe, Diktierfunktion oder Handschrifterkennung
- Einträge mit Fotos, Kommentaren und Skizzen ergänzen, Ebenen & Einheiten zuweisen
- Plan- oder BIM-Marker für die genaue Verortung setzen
- Serien-Funktion für sich wiederholende Angaben
Ohne Nacharbeit im Büro liefert die Software ein vollständiges Mängelprotokoll.

2. Aufgaben verteilen
Das fertige Protokoll leiten Sie über BauMaster sofort an die verantwortlichen Bauausführenden weiter.
- Mängelprotokoll in der Software als PDF speichern und direkt versenden
- auf Wunsch Lesebestätigung anfordern
- alle Mängel landen automatisch in der Aufgabenübersicht
Auftragnehmer behalten ihre Aufgaben über die kostenlose Teamworker-Lizenz im Blick.

3. Beseitigung überwachen
Nach der Mängelmeldung verfolgen Sie den aktuellen Status mit der praktischen Ampelfunktion.
- Baumängel sind klar als offen/erledigt gekennzeichnet (rote/grüne Ampel).
- Alle Beteiligten sehen den aktuellen Stand.
- Das Mängelprotokoll ist jederzeit auf Knopfdruck abrufbar.
Nach Abschluss der Mängelbearbeitung bleiben Informationen langfristig sicher gespeichert.
Ihr Weg zum einfachen und stressfreien Mängelmanagement
Funktionsübersicht
Preis- und Lizenzübersicht
Kostenlos testen
Aufwendiges Mängelmanagement kostet Zeit und Geld. Darum sollten Sie handeln.
Ständige Baumängel und Ausführungsfehler
Mehr Ordnung, weniger Fehler
Fehlende Unterlagen und Beweise
Alle Mängel beweissicher dokumentiert
Stillstand und Zeitverzögerung
Rasche & gründliche Mängelbearbeitung
Warum ist digitales Mängelmanagement im Bauwesen so wichtig?
Mängel sind im Baualltag leider keine Seltenheit: Spontane Ausführungsänderungen, Witterungseinflüsse oder mangelhafte Materialien sind nur einige Ursachen. Selbst bei bester Planung und Überwachung ist es unmöglich, Mängel vollkommen auszuschließen. Da hilft nur ein schnelles, unkompliziertes Mängelmanagement.
Die Mängelbegehung mit Zettel, Stift und Digitalkamera ist dafür nicht mehr zeitgemäß: Zu viel Zeit und Informationen gehen zwischen Baustelle und Büro verloren. Wer auf eine Mängelmanagement-Software für den Bau umsteigt, koordiniert künftig direkt von der Baustelle aus. Sie sparen viele Stunden Arbeit, dokumentieren vollständiger und sorgen dafür, dass Baumängel insgesamt reduziert und effizienter beseitigt werden.
Mängelbearbeitung in Rekordzeit
Jeder, der einmal eine Excel-Liste mit hunderten Mängeln abarbeiten musste, weiß, wie langwierig und zeitraubend das sein kann. Vor allem, wenn man gedanklich eigentlich schon beim nächsten Projekt ist.
Mit einer Baumängel-Software sparen Sie sich die lästige doppelte Arbeit: Nichts muss händisch notiert werden, alles wird direkt ins Mängelprotokoll der Software eingetragen.
Protokolleintrag verfassen, fotografieren, Anmerkungen hinzufügen, speichern und verschicken: In kürzester Zeit sind Baumängel rechtssicher dokumentiert.
Qualitätssicherung während der Bauphase
Fundament, Leitungen und Rohre, Kanalführungen etc. – besonders für Bauteile, die später nicht mehr sichtbar sind, ist eine Mängelbegehung mit gründlicher Fotodokumentation der Baustelle essenziell. So bleibt nachvollziehbar, ob alle Arbeiten rechtskonform umgesetzt wurden.
Mängelmanagement mit der Software von BauMaster wird zum Qualitätsmerkmal für Architekten, Bauleiter und Bauingenieure.
Mehr Transparenz im Bauprozess
Mängelmanagement stellt hohe Anforderungen an die Bauleitung. Neben der Koordination muss auch die Kommunikation stimmen: Wenn jeder Handwerker andere Kanäle benutzt (Telefon, WhatsApp, E-Mail, mündlich, …), wird es schnell chaotisch. Die optimale Mängelbearbeitung erfordert eine zentrale Informationsstelle und einheitliche Kommunikationswege.
BauMaster vereint alle Informationen und Beteiligten in einer Plattform – für den perfekten Überblick.
Warum BauMaster als Baumängel-Management-Software?
Die Mängelverwaltung zieht sich über das gesamte Projekt und darüber hinaus – mit dementsprechend hohem Optimierungspotenzial. Was spricht nun für eine Mängelmanagement-Software wie BauMaster?
Das bringt Ihnen Mängelmanagement mit BauMaster
Ob Mängelerfassung, Aufgabenverteilung, Kommunikation, Überwachung der Mängelbehebung oder die Mängelfreimeldung – BauMaster bündelt alles an einem Ort. Das bringt zahlreiche Vorteile:
- voller Überblick und mehr Transparenz
- weniger Doppelarbeit und weniger Zeitverschwendung
- bessere Zusammenarbeit zwischen Bauausführung und Projektleitung
- lückenlose Dokumentation aller Mängel
Word und Excel vs. Mängelmanagement-App
Mängelprotokolle in Word/Excel sind immer noch das Mittel der Wahl vieler Bauprojektleiter. Doch gegen eine Software fürs Mängelmanagement kommen sie nicht an:
- Ständig neue Dateiversionen führen fast garantiert zu Missverständnissen.
- Offline/unterwegs können Word-/Excel-Dokumente nicht bearbeitet werden.
- Baufirmen müssen ihre Aufgaben mühsam aus den Dokumenten heraussuchen, es gibt keine filterbare Aufgabenübersicht und keine Status-Ampel.
- Das Hinzufügen von Fotos, Skizzen etc. dauert länger – Komfort-Funktionen wie den Serienmodus suchen Sie vergeblich.
- Planmarker für eine genaue Verortung fehlen.
- Word/Excel sind Insellösungen – ohne Kommunikationsmöglichkeit, integrierte Kontaktverwaltung oder automatische Ablage im Projektordner.
Kurz zusammengefasst: Word und Excel haben am Bau schon bald ausgedient. Mit BauMaster wird Mängelmanagement vom Zeitfresser zur Nebenaufgabe, die Sie „im Vorbeigehen“ erledigen!
Jetzt BauMaster als Mängelmanagement-App kostenlos testen
Mobiles Mängelmanagement auf der Baustelle, mithilfe einer Software – funktioniert das wirklich? Überzeugen Sie sich am besten selbst, indem Sie unsere Mängelmanagement-App kostenlos testen. So haben Sie 30 Tage Zeit, um herauszufinden, wie Ihnen digitale Mängelbearbeitung den Baualltag erleichtert.
Sie brauchen Hilfe bei der Entscheidung? Wir beraten und unterstützen Sie gerne, kostenlos, unverbindlich und ehrlich.
BauMaster ist Ihr digitales Baugedächtnis, für Mängelbearbeitung ohne Chaos, Stress und Kopfzerbrechen.

“BauMaster ist für mich DIE perfekte Protokoll-Software mit inkludiertem Aufgaben- und Mängelmanagement.”

DI Michael Stoklassa
Architekt Stoklassa ZT GmbH