BauMaster Logo

Baustellen Tablet: Der Leitfaden zum richtigen Bau-Tablet in 2023

Beweissicher dokumentieren, Sprachaufzeichnungen, genug Speicher für alle Fotos und einfach kommunizieren mit den Projektbeteiligten: Wer sein Baumanagement digitalisieren möchte, braucht ein passendes Bau Tablet.

Ein leistungsfähiges, nicht allzu veraltetes und trotzdem günstiges Gerät zu finden, gleicht oftmals der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In diesem Ratgeber zeigen wir Kriterien für den Kauf eines Tablets zum vielseitigen Einsatz auf der Baustelle. Wir empfehlen Ihnen zudem vier geeignete Baustellen Tablets, die alle Anforderungen für den optimalen Einsatz einer Bauleiter App erfüllen.

Einen Baustellen-Tablet-Leitfaden zum kostenlosen Downloaden, der alle Kriterien übersichtlich zusammenfasst und Ihnen eine schnelle Entscheidungshilfe bietet, finden Sie hier.

Das richtige Tablet für Bauleiter: Perfekt organisiert

Je mehr Informationen bereits direkt auf der Baustelle dokumentiert werden, desto weniger Nacharbeit fällt im Büro an. Der Einsatz einer Bausoftware bzw. Bau-App erleichtert die Kommunikation zwischen Handwerkern, Architekten/ Bauleitern und Bauherrn und erhöht die Qualität der Ausführung. Medienbrüche werden vermieden, wenn alles über eine Plattform abläuft.

Vor allem für die schnelle und einfache Dokumentation von Bautagesberichten oder dem Bautagebuch direkt auf der Baustelle ist ein Baustellen Tablet oder natürlich auch ein Baustellen Smartphone unübertrefflich.

Baustellen Tablet im Einsatz
Baustellen Tablet: Bau Tablet im Einsatz

Das sollte ein Bau-Tablet können

Folgende Kriterien sind unserer Erfahrung nach Mindestanforderung für ein Baustellen Tablet, wenn es zur digitalen Organisation Ihrer Bauprojekte eingesetzt wird.

Bildschirmgröße

Für die einfache Handhabung auf der Baustelle empfehlen wir Geräte zwischen 8 und 10 Zoll. Je größer, desto besser gilt in diesem Fall nicht! Denn größere Tablets mit 12 oder 13 Zoll werden in der Praxis unhandlich. Bei kleineren Geräten hingegen kann es passieren, dass Seiten im Internet oder verschiedene Apps nicht optimal angezeigt werden oder man Probleme damit hat, Kommentare und Skizzen einzufügen.

Akkulaufzeit

Damit das Tablet einen ganzen Tag Baustellenbesuche durchhält, sollte der Akku mind. 6-8 Stunden aushalten. Wie lange die Batterie hält, entscheidet die Verwendung des Tablets.

Nativer Stift oder Touch

Wir empfehlen grundsätzlich ein Gerät mit nativem Stift (also ein Original-Stift, passend zum Tablet). Skizzen, Handschrifterkennung oder Signaturen gelingen dann deutlich professioneller und einfacher.

Tablets ohne Stift-Funktion sind genauso einsatzfähig. Für diese Geräte gibt es sog. „Touch-Pens“. Das sind Stifte, die den Fingerdruck imitieren, aber als Stift nur bedingt gut funktionieren. Mit einem Stiftersatz werden Sie bei der Qualität und Genauigkeit der Eingaben eher Abstriche machen müssen.

Kamera

Eine Kamera ab 5 Megapixel (MP) ist geeignet für Fotos als Dokumentation am Bau. Die meisten Tablets verfügen über eine integrierte Digitalkamera, teilweise von besserer Qualität als billige Einzelgeräte.

Arbeitsspeicher und Gerätespeicher

Im Arbeitsspeicher werden alle aktiven Ausführungen zwischengespeichert. Dieser Speicher ist nur temporär, deshalb der Begriff Arbeitsspeicher.

Umfangreiche Apps wie z.B. BauMaster benötigen mindestens 4 GB Arbeitsspeicher/ RAM.

Im Gerätespeicher hingegen werden Dateien wie z. B. Apps und Bilder gespeichert. Wie viel Gerätespeicher (auch interner Speicher genannt) Sie auf Ihrem Tablet PC benötigen, hängt von der Menge und Größe der Dateien ab. Arbeiten Sie mit Cloud-Lösungen für Ihre Dokumentenverwaltung kann der Datenspeicher am Gerät selbst klein gehalten werden.

Wir empfehlen ein Minimum von 32 GB Gerätespeicher. Möchten Sie große Pläne, viele Fotos u.ä. lokal auf Ihrem Baustellentablet speichern, sollten Sie auf ausreichend Speicherkapazität achten.

SIM-Karte (LTE)

Ihr Gerät sollte mit einer SIM-Karte ausgestattet sein, damit Sie überall reibungslos arbeiten können. Die Verbindung über einen Hotspot ist unzureichend für die Arbeit mit einer Bau-App. Grundsätzlich sind alle Tablets WLAN-fähig, aber nicht alle Geräte besitzen einen Slot („Schacht“) für eine LTE SIM-Karte.

Natürlich können Sie mit BauMaster auch ohne Internetverbindung arbeiten, falls es einmal kein Netz geben sollte (Offline-Funktion). Wenn wieder eine Internetverbindung gefunden wird, synchronisiert BauMaster automatisch. Ohne SIM-Karte bräuchte man jedoch immer eine WLAN-Verbindung, bis wichtige Daten von der Baustelle übermittelt werden.

Betriebssystem

Die aktuelle Version (Stand Januar 2023) der gängigen Geräte sind Android 11 und iOS14. Ist das Betriebssystem mehrere Jahre alt, können u.U. manche Apps nicht mehr optimal funktionieren. Prüfen Sie die Mindestvoraussetzungen Ihrer wichtigsten Apps (BauMaster z.B. benötigt mind. Android 5.1 oder iOS13).

IP Schutzklasse oder Schutzhülle

Bei einem Tablet für die Baustelle ist eine Schutzhülle sehr ratsam. So ist auch der Touch Pen bzw. Stift immer griffbereit beim Tablet aufbewahrt.

Robustheit und Schutz sind bei Industrie-Tablets über die Schutzklassen gekennzeichnet (z.B. IP54). Ein Blick auf die Schutzklassen hilft beim Preis-Leistungsvergleich und Sie erkennen schnell, ob das Gerät Ihren persönlichen Anforderungen entspricht.

Besonders robuste Tablets: „Rugged Tablet“ bzw. Outdoor Tablets

Wer auf die IP Schutzklassen schaut, wird schnell bei den Outdoor Tablets landen. Das sind besonders robuste Geräte, speziell für den Einsatz im Außenbereich. Diese sog. „Rugged Tablet“ oder auch „Semi-Rugged-Tablet“ trotzen selbst staubigen, schmutzigen oder nassen Bedingungen und sind stoßfester als „normale“ Geräte. „Rugged Tablets“ sind aufgrund der besseren Komponenten und Hardwareteile deutlich stabiler, jedoch auch um einiges teurer.

Leitfaden Baustellen-Tablet zum Herunterladen

Die zuvor beschriebenen Kriterien zur optimalen Auswahl Ihres Baustellen-Tablets, sowie eine Auswahl der im Folgenden beschriebenen Modelle finden Sie in unserem kostenlosen Leitfaden Baustellen-Tablet hier zum Downloaden:

Welches Tablet für die Baustelle?

Das richtige Baustellen Tablet ist eine Kombination aus Ihren persönlichen Vorlieben und dem hauptsächlichen Einsatzbereich. Wer wirklich viel und bei jedem Wetter draußen unterwegs ist, mit seinem Baustellen Tablet, sollte einen Blick auf die „rugged“ oder „semi-rugged“-Tablets werfen. Grundsätzlich reicht ein gängiges Tablet mit den o.g. Voraussetzungen und einer Schutzhülle mit Stift fürs schnelle Dokumentieren und Organisieren aus.

Aufgrund der Ergebnisse verschiedener Baustellen-Tablet-Tests und den gesammelten Erfahrungen unserer BauMaster-Anwender können wir Ihnen mit gutem Gewissen folgende Tablets für den Einsatz auf der Baustelle empfehlen.

Das robuste Baustellen Tablet von Samsung: Galaxy Tab Active4 Pro 64GB (Wi-Fi)

Die im Lieferumfang enthaltene Schutzhülle (inkl. S Pen) sorgt für eine Sturzsicherheit aus ca. 1.2 m und macht das Tablet insgesamt tauglich für den Einsatz draußen und auf der Baustelle. Außerdem ist es gut mit Handschuhen zu bedienen. Wer nicht mehr als die Grundvoraussetzungen benötigt und Wert auf Stabilität legt, hat hier einen guten Begleiter für seine Projektarbeit am Bau.

Bildschirm: 10,1 Zoll (ca. 26 cm)
Batterielaufzeit: 4.450 mAh (ca. 8h)
Touch: Mit nativem Stift
Kamera: 8 MP
Speicher: 4 GB RAM, 14 GB int. Speicher + erweiterbar mit Micro SD bis 256 GB
SIM-Karte: Nano SIM

Betriebssystem: Android 12
Schutzklasse: Robustes Design.
Gewicht: 824 g mit Hülle
Garantie: 3 Jahre
Preis: ab ca. 500 €

Hersteller: Samsung

Baustellen Tablet Samsung
Bild von Herstellerseite entnommen

Das Allrounder-Tablet von Apple: iPad 10.9″

Das Tablet ist insgesamt, obwohl es keinen speziellen Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser gibt, sehr stabil. Es erfüllt alle Anforderungen in gewohnter Apple-Qualität zu einem sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Apple-Geräte.

Bildschirm: 10,9 Zoll (ca. 28 cm)
Batterielaufzeit: Integrierte wiederauflad­bare Lithium-Polymer-Batterie mit 28,6 Watt­stunden
Touch: Apple Pencil fähig
Kamera: 12 MP
Speicher: 64 GB oder 256 GB

SIM-Karte: Nano-SIM, eSIM6
Betriebssystem: iPadOS 16
Schutzklasse: keine, es gibt etliche Hüllen
Gewicht: 477 g
Preis: ab ca. 579 €

Hersteller: Apple

Baustellen Tablet Apple
Bild von Herstellerseite entnommen

Das kompakte, leistungsstarke und sehr robuste 7″ Android-Tablet: Getac ZX70

Mit seinem dünnen und leichten, ergonomischen Design, das leicht in einer Hand zu halten ist, ist es die ideale Lösung für eine verbesserte mobile Produktivität. Das ZX70 bietet die beste Akkulaufzeitleistung für unternehmenskritische Einsätze vor Ort in seiner Klasse. Das durch und durch robuste Design des ZX70 ist für eine Vielzahl von konfigurierbaren Funktionen und kompromisslose Robustheit optimiert.

Bildschirm: 8 Zoll (ca. 20 cm)
Batterielaufzeit: Li-Ionen-Akku (3,8 V, typisch 8480 mAh; min. 8220 mAh)
Touch: Mit nativem Stift
Kamera: Getac Kamera 13 MP
Speicher: 4 GB RAM, 64 GB interner Speicher + erweiterbar mit Micro SD bis 1TB
SIM-Karte: 4G LTE

Betriebssystem: Android 10
Schutzklasse: zertifiziert nach IP67
Gewicht: 762 g
Garantie: 3 Jahre
Preis: ab ca. 899 €

Hersteller: Getac

Baustellen Tablet Getac
Produktbild von Herstellerseite entnommen

DELL Latitude 12 7220 Rugged Extreme Tablet i5

„Je härter die Anforderungen, desto stärker das System“, sagt der Hersteller über sein Tablet.

Latitude Rugged-PCs kommen mit allen Bedingungen zurecht, mit denen sie konfrontiert werden. Das Latitude 7220 Rugged Extreme-Tablet wurde aus einer Höhe von 120 cm fall getestet und Temperaturen von -28 °C bis 62 °C ausgesetzt, ist für IP-65 zertifiziert und bietet maximalen Schutz vor Staub, Schmutz und Eindringen von Wasser. Mit Hot-Swap-fähigen Dual-Akkus und verbesserter thermischer Verwaltung sorgt das Latitude 7220 Rugged Extreme-Tablet für Spitzenleistung und Langlebigkeit nach Militärstandards.

Bildschirm: 11,6 Zoll (ca. 29 cm) mit Gorilla Glas
Batterielaufzeit: 8.686 mAh (ca. 9h)
Touch: 10-Point Touch, handschuhtauglich
Kamera: 8-MP-Kamera mit Blitz
Speicher: M.2-Solid-State-Laufwerk, 256 GB, PCIe, NVMe, Klasse 35

SIM-Karte: Nano-SIM, 5G fähig
Betriebssystem: Windows 10 oder 11
Schutzklasse: Zertifiziert nach IP67
Gewicht: 1.300 g
Preis: ab 1.600 €

Hersteller: DELL

Baustellen Tablet Dell

Baustellen Tablet kaufen: Drei hilfreiche Tipps

Trotz der Fülle des Angebots an Baustellen Tablets muss Sie der Kauf nicht überfordern. Folgende Tipps helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem neuen Baustellen-Begleiter.

  1. Definieren Sie Ihre Anforderungen:
    Wenn der hauptsächliche Einsatzbereich klar ist, dann kommen Sie schon viel leichter durch den Tablet-Dschungel. Viele Online-Händler bieten Filterfunktionen an. So finden Sie schneller zum Tablet, welches Ihre Ansprüche erfüllt.

  2. Wählen Sie einen Händler Ihres Vertrauens:
    Es muss nicht zwingend der Händler um die Ecke sein. Grundsätzlich gibt es viele seriöse Online-Anbieter, die ebenfalls persönliche Beratung anbieten. Wichtig sind die Möglichkeiten eines Reparatur-Service und ein Blick auf die Garantie.

  3. Prüfen Sie Möglichkeiten von Förderungen:
    Wenn Ihr Unternehmen umstellt auf digitale Abläufe, werden in vielen Ländern/ Bundesländern Förderungen für Digitalisierung angeboten. Das sollten Sie auf jeden Fall VOR Kauf überprüfen.

Das richtige Baustellen Tablet und die passende App: Ein starkes Duo

BauMaster als digitales Baugedächtnis und das richtige Baustellen Tablet sind zusammen ein perfektes Werkzeug für Ihre täglichen Herausforderungen im Baumanagement. Damit meistern Sie spielend die Anforderungen, die heute an Sie als Projektentwickler gestellt werden.

Eine Übersicht über alle Funktionen von BauMaster als digitales Baugedächtnis finden Sie auf unserer Funktionsübersicht.

Inhaltsverzeichnis

Andere Beiträge

BauMaster in den sozialen Medien