Bautagebuch App: Digital dokumentieren und Zeit sparen
Das Bautagebuch ist eines der wichtigsten Dokumente für Architekten und Bauleiter und deshalb verpflichtend zu erstellen. Doch sauber dokumentieren kostet Zeit – daher wird es häufig unvollständig geführt.
Mit der Bautagebuch App von BauMaster dokumentieren Sie schnell und lückenlos und machen endlich pünktlich Feierabend.

werden mit BauMaster bereits effizienter abgewickelt
Wie funktioniert die Bautagebuch-App von BauMaster?
Für die Baustellendokumentation mithilfe der Bautagebuch App von BauMaster braucht es keine besondere Ausrüstung. Sie nehmen einfach Ihr Smartphone oder Tablet auf die Baustelle mit und halten vor Ort alle Geschehnisse fest, vom Wetter über den aktuellen Stand des Bauvorhabens bis hin zu Baumängeln. Zettel und Stift können Sie getrost liegen lassen.
Der Umgang mit der Bautagebuch-Mobile-App ist intuitiv und leicht zu erlernen:
- Text eintippen oder vorsprechen,
- Fotos aufnehmen,
- Skizzen zeichnen
- und alles gesammelt im Projektordner abspeichern.
In diesen wenigen Schritten haben Sie ein vollständiges Bautagebuch-Blatt erstellt. Stundenlanges Nacharbeiten und Formatieren ist mit einer Software fürs Bautagebuch nicht mehr notwendig.
Das bringt noch einen weiteren Vorteil: Die Baustellentagebuch App ermöglicht durchgehend einheitliche und vollständige Einträge. Sobald das erste Blatt fertig ist, geht es noch schneller: Kopieren Sie es für den nächsten Tag, um gleichbleibende Daten in Sekundenschnelle zu übernehmen.

1. Eintrag erstellen
Legen Sie jederzeit und an jedem Ort unkompliziert neue Blätter in Ihrer Bautagebuch-App an, indem Sie eintippen, diktieren, Sprachmemos aufnehmen oder Ihre Handschrift erkennen lassen.
- Intuitive Handhabung an Smartphone und Tablet
- Intelligente Eingabefelder für alle wichtigen Eckdaten (Wetter, Temperatur, Firmen, Tätigkeiten, Arbeitsstunden, sonstige Vorkommnisse etc.)
- Kopieren von Bautagebuchblatt vom Vortag
Die Bautagebuch-Mobile-App kostet Sie bis zu 70 % weniger Arbeitszeit beim täglichen Dokumentieren!

2. Sauber dokumentieren
Trotz der Hektik im Baustellenalltag werden keine wichtigen Informationen mehr vergessen – dank der Baustellentagebuch App ist jeder Eintrag lückenlos und vollständig.
- Übersichtliche Ablage im Projektordner
- Mit Fotos und Skizzen relevante Details besser hervorheben
- Spielend leicht den Überblick über alle Bauprojekte behalten
Informationen werden auf Knopfdruck als PDF mit verantwortlichen Gewerken geteilt.

3. Jederzeit nachlesen
Eingegebene Daten sind jederzeit mobil abrufbar. Auch wenn das Bauprojekt bereits fertiggestellt ist, genügen wenige Klicks, um relevante Informationen zu finden.
- Langfristige, sichere Datenablage, für einen sorgenfreien Projektabschluss
- Intelligente Such- und Filterfunktion
- Sehen, wer das versendete Bautagebuch gesehen hat
- Offline-Funktion, wenn gerade kein Internet verfügbar ist
Ab sofort benötigen Sie keine schweren Bauordner und platzraubenden Aktenschränke mehr!
Ihr Weg zur praktischen Bautagebuch App
Funktionsübersicht
Preis- und Lizenzübersicht
Kostenlos testen
Mangelhafte Dokumentation holt jeden irgendwann ein. Darum sollten Sie handeln.
Auftraggeber fordern saubere Dokumentation
Aufträge und Wettbewerbsfähigkeit sichern
Häufige Missverständnisse und Streitfälle
Gut protokolliert für alle Fälle
Dauerstress durch ineffizientes Arbeiten
Pünktlich Feierabend und durchatmen
Warum sollten Sie das Bautagebuch online führen?
Mithilfe eines lückenlosen Bautagebuchs können Architekten und Bauleiter die ordentliche Ausführung der Bautätigkeiten nachweisen und im Falle von Mängeln oder Verzögerungen die Sachlage rasch klären. So schützen Sie sich vor Streitigkeiten mit dem Auftraggeber oder anderen Beteiligten.
Ein digitales Bautagebuch, das mobil geführt werden kann, hat dabei einen entscheidenden Vorteil: Sie halten alle Informationen direkt bei der Baustellen-Begehung fest. Das verhindert, dass Sie wichtige Details auf dem Weg zurück ins Büro vergessen.
Zusätzlich sparen Sie sich die lästige Nacharbeit am PC komplett. Nachdem alles in die Baustellentagebuch-App eingetragen wurde, erstellt diese automatisch ein übersichtliches Bautagebuch-Blatt.
Kurzum: Der Umstieg auf eine Software fürs Bautagebuch macht Ihren gesamten Dokumentationsprozess günstiger, schneller und bequemer.

Bautagebuch-App oder Bautagesbericht-App? Mithilfe des Bautagebuchs dokumentiert die Bauleitung den gesamten Bauablauf. Der Bautagesbericht hingegen wird von einzelnen Bauunternehmen geführt und dient als Leistungsnachweis für die Abrechnung. Sie benötigen einen Bautagesbericht? Mit BauMaster können Sie selbstverständlich auch Bautagesberichte via App erstellen.
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Als bauleitender Architekt müssen Sie ohnehin als Teil der Objektüberwachung laut HOAI den Bauablauf dokumentieren, selbes gilt bei einem Bauvertrag nach ÖNORM B 2110. Eine lästige Pflicht, die Sie angenehmer bewältigen können, wenn Sie das Bautagebuch online via App führen.
Das Dokumentieren in einem mobilen Bautagebuch kann Ihnen pro Woche mehrere Arbeitsstunden einsparen. Zeit und Geld, das Sie in die Anschaffung der Software investiert haben, erhalten Sie schon bald um ein Vielfaches zurück.
Der Ersparnisrechner von BauMaster schlüsselt Ihnen genauer auf, wie viel Sie jährlich sparen.
Lückenlose Dokumentation
Die Zeitersparnis bedeutet nicht, dass auch an der Qualität gespart wird, im Gegenteil. Die Bautagebuch-App sorgt sogar dafür, dass weniger Informationen zwischen Baustelle und Büro verloren gehen. Das Ergebnis sind einheitliche und strukturierte Unterlagen, die dem Auftraggeber nach Abschluss des Projekts als vollständige Baudokumentation ausgehändigt werden können.
Eine lückenlose Dokumentation ringt mehr Transparenz in den Bauablauf, was Ihnen beim Auftraggeber einen Vertrauensbonus einbringt.
Abgesichert im Streitfall
Zahlreiche unvorhergesehene Ereignisse können den Bauablauf stören und hitzige Auseinandersetzungen verursachen, die nicht selten vor Gericht enden. Mit der Software fürs Bautagebuch belegen Sie Ihre einwandfreie Durchführung und rekonstruieren, wodurch Verzögerungen entstanden sind und wer für Mängel verantwortlich ist.
Im besten Fall verhindern Sie einen Rechtsstreit und sparen sich dadurch teure Gerichtskosten!
Die Bautagebuch-Mobile-App von BauMaster im Überblick
BauMaster ist eine Bautagebuch-App, die auf jahrzehntelanger Praxis im Bauwesen aufbaut, um Ihnen die Dokumentation so einfach wie möglich zu machen. Denn Sie haben schließlich besseres zu tun, als ständig mühsam nach Informationen zu suchen, die Sie sich irgendwo einmal aufgeschrieben haben. So arbeiten Sie organisierter und gestalten Ihren Arbeitstag effizienter. Und das ist nicht alles:
Alles in einer App
Dokumente, Pläne, Protokolle, Skizzen, Fotos und alles, was Sie sonst noch für die Dokumentation benötigen, finden Sie in BauMaster an einem zentralen Ort: der digitalen Bauakte für das jeweilige Projekt. Sie führen das gesamte Bauprojekt in Ihrer Hosentasche mit sich, egal wo Sie sich gerade befinden.
Aufzeichnung aller wichtigen Eckdaten
Je umfangreicher die tägliche Dokumentation wichtiger Daten, desto besser. Mithilfe der Baustellentagebuch-App von BauMaster wird der Bauablauf detailliert wiedergegeben. Die nachfolgende Liste gibt eine Orientierung über sinnvolle Inhalte im Bautagebuch:
- Allgemeines wie Datum, Objekt, Adresse etc.
- Witterung
- anwesende Personenauf der Baustelle
- aktueller Stand der Bauausführungen
- Material- und Geräteeinsatz
- besondere Vorkommnisse (z. B. Lieferverzug, Planänderungen, Beschwerden etc.)
- Zusatzaufträge
- Mess- und Prüfergebnisse
- Fotodokumentation
- Mängeldokumentation
- Teilabnahmen
Gemeinsam am Projekt arbeiten
Ein Grundanliegen von BauMaster ist, die Zusammenarbeit aller Baubeteiligten zu fördern. Laden Sie andere Firmen zum vernetzten Bauen ein und dokumentieren Sie gemeinsam auf derselben Plattform. Alle Teilnehmer fügen dann selbst Notizen und Fotos hinzu und verfolgen Änderungen. Ihre Partner lassen sich außerdem in der praktischen Kontakteverwaltung hinterlegen.
Verfügbarkeit auf zahlreichen Geräten
Im Büro arbeitet es sich besser auf dem PC, doch unterwegs sind Laptop, Tablet oder Smartphone das Mittel der Wahl. Aus diesem Grund ist BauMaster gleichzeitig eine Bautagebuch-Software für den PC und eine Bautagebuch-App für mobile Geräte. Die Daten sind in der Cloud gespeichert und daher immer aktuell. Sie müssen also keine Dokumente hin- und herschicken, geschweige denn ausdrucken.
Online und offline arbeiten
Ein Funkloch kommt besonders in weniger bebauten Gebieten häufig vor. Das soll Sie natürlich nicht von der Arbeit abhalten. Daher lässt sich das Bautagebuch online und offline bearbeiten. Tragen Sie wie gewohnt alle Informationen in die App ein. Sobald wieder eine Internetverbindung besteht, werden die Änderungen synchronisiert.
BauMaster – Ihre Bautagebuch-App für effizienteres Dokumentieren
Das Führen des Bautagebuchs wird mit BauMaster von einer mühsamen, zeitaufwändigen Pflicht zu einer Aufgabe, die Sie nebenbei erledigen, während Sie auf der Baustelle unterwegs sind. Sie möchten sich gerne selbst überzeugen? Dann testen Sie jetzt 30 Tage lang kostenlos die Vollversion und lernen Sie unsere Bautagebuch-App aus nächster Nähe kennen!
Die Einschulung Ihrer Mitarbeiter in die Bautagebuch App ist kinderleicht: Unser Team steht mit viel Erfahrung zur Seite, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen. Sprechen Sie uns an!

“Ich verwende BauMaster nun seit einigen Jahren. Durch die ständige Weiterentwicklung des Programms wird es immer einfacher, übersichtlicher und genauer, die Geschehnisse am Bau zu dokumentieren. Dies ist für mich als Bauleiter immer wichtiger, so ganz nach dem Motto “Wer schreibt der bleibt”. ”

Reinhard Kerber
BauBox ZT GmbH