Architektur-Apps: 10 praktische Helfer für Architekten

Geschrieben von

Gudrun Mertl

Veröffentlicht am

Lesezeit

BaublogBauprojektmanagement

Die Digitalisierung schreitet voran – auch in der Baubranche. Besonders groß ist dabei die Auswahl an moderner Software und Apps für Architekten. Ob Planen, Zeichnen, Organisieren oder Recherchieren, viele der Aufgaben im Architektur-Büro werden durch digitale Hilfsmittel erleichtert. Wir stellen Ihnen 10 nützliche Architektur-Apps vor, die Ihren Architekten-Alltag erleichtern.

Die 10 besten Architektur-Apps im Überblick

  1. kreative Sketching-Apps
  2. Apps zum Vermessen, Zeichnen & Modellieren
  3. Plan-Bearbeitungs-Apps
  4. Architektur-Berechnungstools
  5. Apps für die Farbgestaltung
  6. Präsentations-Apps
  7. Apps für die Bauprojekt-Recherche
  8. Sonnenstand-Apps
  9. kompaktes Bauwissen für Architekten
  10. Organisations- und Führungstools (Büro-Software)
  11. Apps zum Baustellen-Management

1 – Sketching-Apps für den kreativen Prozess

Wer Architekt wird, hat oft eine visionäre Ader – stets mit großen Ideen im Kopf, die nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden. Leider bleibt im Baualltag meist wenig Zeit, diese Ideen sofort festzuhalten. Viele Software-Hersteller haben dieses Problem erkannt und bieten mobile Sketchbooks und Zeichentools an, mit denen sich unterwegs Entwürfe festhalten lassen.

Da die Auswahl so riesig ist, könnten wir Ihnen niemals alle davon vorstellen – daher nur eine kleine Auswahl:

Paper

Paper ist eine der vielseitigsten Sketching-Apps für Architekten und vereint seine zahlreichen Funktionen in einer minimalistisch gehaltenen Oberfläche. Fertiggestellte Skizzen lassen sich als PDF oder PowerPoint exportieren.

Weitere Features:

  • intuitive, gestenbasierte Navigation
  • automatische Korrektur für gerade Linien und Formen
  • Basisversion der Architektur-App kostenlos – Zusatztools über ein Pro-Abonnement
  • nur für iOS verfügbar

Sketchbook

Ehemals eine Marke von Autodesk, ist Sketchbook inzwischen ein eigenständiges Unternehmen und bietet eine App zur kreativen Ideensammlung. Vom schnellen Entwurf bis zur umfangreichen Konzeptzeichnung ist nahezu alles möglich.

Weitere Features:

  • speziell für das Skizzieren entwickelte Oberfläche
  • zahlreiche Zeichenwerkzeuge, die dem echten Zeichenerlebnis nachempfunden sind
  • Arbeit in vielfältig anpassbaren Ebenen
  • Architektur-App für Android & iOS – derzeit kostenlos
Architektur Apps Sketching

Concepts

Concepts arbeitet mit vektorbasierter-Technologie, damit sich Skizzen leicht verschieben, ändern und vor allem skalieren lassen. Für den späteren Export steht eine Reihe an Dateiformaten zur Verfügung, unter anderem auch DXF, womit das weitere Bearbeiten in einem CAD-Programm möglich ist.

Weitere Features:

  • Galerie, Leinwand, Werkzeuge, Gesten und Co. flexibel personalisierbar
  • Arbeit schnell duplizieren und in andere Skizzen einfügen
  • Architektur-App kostenlos und in Abo-Variante für Android & iOS

Morpholio Trace

Morpholio Trace ist speziell für Architektur und Design entwickelt worden und kombiniert die Ästhetik einer händischen Skizze mit der Präzision von CAD. Die App ermöglicht hierfür intelligente Zeichnungen direkt auf einem beliebigen Bild. So lassen sich Schritt für Schritt neue Ideen entwickeln.

Weitere Features:

  • Erstellung von Zeichnungen direkt auf Bildern, PDFs, Karten, Fotos, 3D-Modellen und mehr
  • zahlreiche Zeichen- und Designwerkzeuge
  • bis zu 5 Projekte kostenlos, verschiedene Abo-Modelle für mehr Funktionen
  • derzeit nur für iOS erhältlich

Morpholio Board

Im Sortiment von Morpholio finden Sie außerdem eine interessante App für Innenarchitekten: Morpholio Board. In Form eines Moodboards visualisieren Sie damit Einrichtungs-Ideen aus einem umfassenden Produktkatalog. Die so zusammengestellten Entwürfe lassen sich in Design-Präsentationen, Farbpaletten, Einkaufslisten, Produkttabellen und mehr verwandeln.

  • große Bibliothek mit Möbeln, Farbpaletten und Designs & Verbindung zu Pinterest
  • Darstellung von Möbeln und Farbwahl mithilfe von Augmented Reality (AR)
  • 5 Projekte gratis erstellbar, mehr Funktionen über bezahltes Abo
  • nur für iOS verfügbar

2 –Apps zum Vermessen, Zeichnen & 3D-Modellieren

Weniger den kreativen und mehr den planerischen Aspekt in den Vordergrund stellen Aufmaß-Apps und Apps zur Plan- und Grundriss-Erstellung. Sie ermöglichen schnelles und einfaches Vermessen sowie das Zeichnen und Anpassen von Plänen unterwegs, ohne dafür den Weg zurück ins Büro auf sich zu nehmen.

Architektur Apps Aufmaß

Sollten Ihnen dann unterwegs noch Fehler im Plan auffallen oder kurzfristige Änderungen nötig werden, nehmen Sie diese direkt mittels Architektur-App am Smartphone oder Baustellen-Tablet vor.

Magicplan

Magicplan ist eine Aufmaß-App, welche die Kamera des Smartphones oder Tablets nutzt, um Skizzen und Grundrisse von Räumen mit detaillierten Maßen zu erstellen. Diese lassen sich anschließend in 3D-Modelle verwandeln oder in viele verschiedene Dokumenttypen exportieren.

Weitere Features:

  • Gesamt-Grundriss aus einzelnen Räumen erstellen
  • Erstellen von 2D/3D-Grundrissen, strukturierten Berichten und Kostenvoranschlägen
  • eingeschränkt kostenlose Architektur-App für Android & iOS

Floor Plan Creator

Die Aufmaß-App Floor Plan Creator ist mit zahlreichen Laser-Entfernungsmessgeräten kompatibel und erstellt mit deren Messwerten detaillierte Grundrisse, die auf Wunsch mit Möbeln ausgestattet und in einem 3D-Modell betrachtet werden können.

Weitere Features:

  • mehrere Stockwerke mit unterschiedlich dimensionierten Räumen möglich
  • Bibliothek mit zahlreichen Möbeln, Türen, Fenstern, Elektrik etc.
  • App prinzipiell gratis – für das Exportieren und Drucken ist jedoch eine Kaufversion nötig
  • nur für Android erhältlich

Palette Home

Palette Home versteht sich als App für mobile 3D-Wohnraumgestaltung. Im Gegensatz zu einer vollwertigen CAD-Software ist sie zwar ein wenig eingeschränkter – und eigentlich für den privaten Bereich gedacht – dafür ist diese Architektur-App kostenlos. Für einen schnellen Entwurf unterwegs ist das Tool also gut geeignet.

Weitere Features:

  • intuitive Steuerung über Drag & Drop
  • 3D-Visualisierung der erstellten Räume
  • Entwürfe können in den Palette-Softwares CAD, MOVE und PLAY weiterbearbeitet werden
  • Architektur-App kostenlos für Android & iOS, auch als Web-App online nutzbar

3 – Architekten-Apps für das Bearbeiten von Plänen

Sind Sie noch mit Ihren Plänen in Papierform auf der Baustelle unterwegs oder müssen Sie alle Änderungen mühselig zusammentragen, um diese abends im Büro in der Planung zu integrieren? Dann wird es Zeit, dass Sie sich eine mobile Lösung suchen.

Architektur-Apps Planen

Ob von namhaften Herstellern oder kompakte Gratis-Tools: Mobile CAD-Viewer und Bearbeitungs-Apps sind sehr praktisch, um schnell noch einmal einen Blick in die Planung zu werfen oder gleich direkt kleine Änderungen vorzunehmen – egal wo Sie gerade sind.

AutoCAD Mobil-App

Mit der AutoCAD Mobil-App für Architekten nutzen Sie grundlegende Entwurfs- und Planungstools der Desktopversion von AutoCAD unterwegs. Mit dem Smartphone lassen sich die zuvor am PC erstellten DWG-Dateien öffnen und bearbeiten. Zurück im Büro greifen Sie dann gleich auf die aktualisierten Pläne zu.

Weitere Features:

  • Kompatibilität mit Lasermessgeräten zur Aktualisierung von Bemaßungen
  • Dateien offline speicherbar, für spätere Synchronisation
  • Architektur-App für Android & iOS, nur mit kostenpflichtigem Abo

DWG FastView

Die kostenlose Alternative DWG FastView lässt Sie unterwegs Ihre 2D- und 3D-Zeichnungen in den Formaten DWG und DXF betrachten und bearbeiten. Sie können also im Büro mit dem CAD-Programm Ihrer Wahl arbeiten und schnelle Änderungen direkt auf der Baustelle vornehmen.

Weitere Features:

  • spezieller Ansichts- und Bearbeitungsmodus
  • Export nach PDF, BMP, JPG und PNG möglich
  • erweiterte Funktionen über die zahlungspflichtige Premium-Variante
  • Architektur-App kostenlos für Android & iOS

4 – Berechnungstools für Architekten

Auf der Baustelle fallen immer wieder kleinere und größere Berechnungen an. Theoretisch können diese auch mit Taschenrechner, Zettel und Stift vorgenommen werden. Für eine schnelle Kostenschätzung oder immer wieder vorkommende Berechnungen ist eine Architektur-App allerdings sehr praktisch, denn so sparen Sie sich den händischen Prozess. Hier zwei Beispiele:

  • Mit Architect’s Scale lassen sich schnell und einfach Dimensionen für Pläne und Modelle umrechnen, entweder mit vorgegebenen Maßstäben von 1:1 bis 1:5000 oder über selbst eingegebene Werte. (nur für iOS)
  • Der HOAI-Schnellrechner ist ein nützliches Werkzeug, um Honorarschätzungen für alle Leistungsbilder nach der HOAI 2021 und älteren Versionen zu erstellen, ohne dafür vor dem Büro-Rechner sitzen zu müssen. (Android / iOS)
Architektur-Apps Berechnung

5 – Apps zur Visualisierung von Farbkonzepten

Die richtige Farbgebung verändert das gesamte Erscheinungsbild eines Bauwerks – innen wie außen. Dementsprechend wichtig ist es, verwendete Farbpaletten vorher gut abzustimmen. Für die Visualisierung von Farben ist daher eine App für Architekten besonders praktisch.

Architektur-Apps Visualisierung

Mithilfe einer App zur Farbvisualisierung zeigen Sie Ihrer Kundschaft mithilfe weniger Fingergesten, wie die gewählte Farbe an den Wänden aussehen wird, oder nehmen eine schnelle Farbmessung vor. Es stehen verschiedene Architektur-Apps zur Auswahl, z. B.:

Sto-Colorix

Die Sto-Colorix-App kann genutzt werden, um verschiedene Farbpaletten auf bestehenden Wänden und Fassaden abzubilden und virtuelle Entwürfe für Ihre Kunden zu erstellen. Noch dazu können Sie in Kombination mit dem Farbmessapparat COLORCATCH NANO von Colorix professionelle Farbmessungen vornehmen und per Bluetooth aufs Smartphone übertragen.

Weitere Features:

  • mehrere Farbpaletten: StoColor, Sto Architectural Colours, NCS, RAL
  • direkt auf dem Gerät zeigen oder per Mail verwenden
  • Fotos mit zugeordnetem Farbton für spätere Referenz abspeichern
  • nur als Kaufversion erhältlich, keine Gratis-App
  • Architektur-App für Android & iOS

RAL iColours

RAL iColours ist für die visuelle Darstellung von RAL-Farben gedacht, um Farbideen zu testen und die Entscheidung zu erleichtern. Dazu schießen Sie ein Foto, wählen Ihre RAL-Farbe und färben den gewünschten Bereich ein – schon kann der Entwurf abgespeichert und versandt werden. Diese App ist ebenfalls mit dem COLORCATCH NANO-Messgerät kompatibel, um einfache Farbmessungen durchzuführen.

Weitere Features:

  • alle insgesamt 2.328 RAL-Farbtöne aus RAL CLASSIC, RAL DESIGN und RAL EFFECT
  • jede Farbe wird auch in Lab*, sRGB, CMYK und LRV angegeben
  • muss gekauft werden, keine kostenlose App verfügbar
  • erhältlich für Android & iOS

6 – Präsentations-Apps für Architekten

Ein 3D-Modell überzeugt am besten, wenn es ansprechend präsentiert wird. Für diesen Zweck gibt es eigene Apps für Architekten, mit welchen Sie Ihr Projekt schon in der Entwurfsphase digital begehbar machen, um einen besseren Eindruck davon zu erhalten.

ArchVizViewer

Mit ArchVizViewer stellen Sie Ihre Modelle interaktiv dar und geben dem Bauherrn so die Möglichkeit, schon einmal per Smartphone einen Rundgang durch das zukünftige Gebäude zu machen. Dank Kommentarfunktion werden Änderungswünsche direkt in der App an der betreffenden Stelle hinterlegt.

Weitere Features:

  • Tageslichtsimulation für die Darstellung von Licht- und Schatteneinfall
  • Sie zahlen für das Importieren Ihrer Entwürfe, die App selbst ist dann kostenlos
  • hier erhältlich

SketchUp Viewer

SketchUp dürfte Ihnen als eine der bekanntesten Softwares für das Erstellen von detailreichen 3D-Modellen bereits ein Begriff sein. Mithilfe der dazugehörigen App können Sie dort erstellte Modelle nun auch am kleinen Bildschirm betrachten und in der 3D-Umgebung erkunden.

Weitere Features:

  • mithilfe von AR/Mixed Reality direkt vor Ort visualisieren
  • für VR-Headsets (Oculus Rift, HTC Vive) und Microsoft HoloLens erhältlich
  • Basisversion gratis für Android & iOS, kostenpflichtiges Upgrade für AR/VR

BIMx

BIMx ist ein besonders leistungsstarkes Tool zum Visualisieren Ihres Bauprojekts. Die Software ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch zuvor im Büro erstellte Archicad-Modelle. Auch komplexe Modelle können dabei ganz einfach am Smartphone betrachtet werden – dabei schalten Sie beliebig zwischen 2D und 3D hin und her.

Weitere Features:

  • verschiedenste Ansichten: vom Gesamtüberblick bis zu Einzeldetails
  • Nachmessen ist direkt im Modell möglich
  • kann mit Google Cardboard VR genutzt werden
  • kostenlose Basisversion für Android & iOS, kostenpflichtige Pro-Erweiterung

7 – Software zur Bauprojekt-Recherche

Neue Bauvorhaben zu finden ist im Normalfall mit viel Recherchearbeit verbunden. Aber auch für diesen Zweck gibt es inzwischen Softwares und Apps für Architekten. Ein Beispiel dafür ist Building Radar. Streng genommen handelt es sich zwar gar nicht um eine App, die Anwendung funktioniert jedoch auf jedem beliebigen Endgerät, auch auf dem Smartphone.

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz führt diese Software regelmäßig eine automatisierte Recherche durch und sammelt aus Artikeln und Ausschreibungen neue Bauprojekte zusammen. Die so zusammengetragenen Informationen landen dann in einer Übersicht, die einem E-Mail-Postfach gleicht.

Dort filtern Sie dann nach Ihren gewünschten Einstellungen und suchen die besten Angebote für sich heraus. Bestenfalls erfahren Sie so noch vor der Konkurrenz von neuen Bauvorhaben und gewinnen Aufträge frühzeitig für sich.

8 – Architektur-Apps für Sonnenstand und Schattenwurf

Sonnenausrichtung und dazugehörige Schatten sind ein essenzieller Teil der Planung für ein neues Gebäude. Schließlich wird Wohnraum enorm aufgewertet, wenn möglichst viel Tageslicht hereingelassen wird. Mit einer passenden App analysieren Sie die Sonneneinstrahlung und sorgen für genügend angenehme Sonnenstunden.

Architektur-Apps Sonnenausrichtung

Eine App für diesen Zweck ist beispielsweise Sun Seeker – damit lassen sich Sonnenauf- und untergang verfolgen sowie der Sonnenwinkel zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten. Dafür steht eine Kompass- und Kartenanzeige sowie eine Augmented Reality-Funktion zur Verfügung. (Architektur-App für Android & iOS)

9 – Bauwissen kompakt

Wir haben bereits in unserem Ratgeber zu Baustellen-Apps darauf hingewiesen, doch auch für Architekten ist es praktisch, Bauwissen unterwegs dabei zu haben. Falls Sie einmal vor einer Rechts- oder Sicherheitsfrage stehen, können Sie dort schnell wichtige Informationen nachschlagen.

  • Gessner Baurecht: Diese App bietet eine Übersicht deutscher Baunormen und einen direkten Draht zum Gessler-Anwaltsteam bei weiteren rechtlichen Fragen. (iOS)
  • Bausteine-App der BG Bau: Die Bausteine sind ein nützliches Nachschlagewerk bei sämtlichen Sicherheitsfragen auf der Baustelle. (Android & iOS)

10 – Organisations- und Führungstools (Büro-Software)

Die Projektverwaltung im Büro ist nicht zu vernachlässigen, geht es doch für Architekten vor allem auch um eine korrekte und vollständige Abrechnung und Organisation aller Projekte. Wo stehen die Kosten eines Projektes aktuell, mit welchem Auftraggeber muss nachverhandelt werden und wie lässt sich das Planungsbüro wirtschaftlich weiter optimieren? Diese Überlegungen sind für Sie als Architektur- und Planungsbüro essentiell.

Die umfassende Büro-Software untermStrich lässt sich im Handumdrehen als “digitales Headquarter” einrichten, womit jedem Mitarbeiter im Architekturbüro ein perfekter Arbeitsplatz für alle Anforderungen zur Verfügung gestellt wird. Dazu zählen:

  • Angebote nach HOAI oder freie Angebote
  • Mitarbeiterstammdaten inkl. Zeiterfassung
  • Zentrale Kontaktdaten inkl. Koppelung mit Telefonanlage
  • Controlling & Kostenrechnung
  • Honorare, samt geplante Ausgangsrechnungen, Liquiditätsvorschau und E-Rechnung

>> Mehr über die Organisationssoftware von untermStrich erfahren.

11 – Apps zum Baustellen-Management

Gut sortierte Unterlagen, effiziente Kommunikation und ein Überblick über alle stattfindenden Arbeiten sind das Um und Auf für jedes erfolgreiche Bauprojekt. Besonders, wenn Sie als Architekt die Baustelle leiten, sollten Sie für einen geordneten Ablauf sorgen. Aus einer chaotischen Organisation folgen sonst Missverständnisse, Streitereien und in weiterer Folge teure Baumängel.

Architektur-Apps BauMaster

Diese Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie eine speziell für den Bau konzipierte Projektmanagement-App wie BauMaster einsetzen. So bündeln Sie alle Dokumente, die gesamte Kommunikation und alle organisatorischen Tätigkeiten in einer einzelnen App – Ihr gesamtes Projekt befindet sich auf Ihrem Smartphone oder Baustellen-Tablet.

Das bringt Ihnen z. B. folgende Vorteile:

  • kein Papierkrieg mehr auf der Baustelle
  • weniger Kommunikationsprobleme und Missverständnisse
  • besserer Überblick über offene und erledigte Arbeiten
  • langfristig sichere Ablage aller Dokumente

Kurzum: Mit einer App für das Bauprojektmanagement erleichtern Sie sich die Organisation auf der Baustelle ungemein und können die so gewonnene Zeit in das Entwerfen neuer architektonischer Meisterwerke stecken.

Gut ausgestattet: mit den Top 10 der Architektur-Apps

Als Architekt kommen jeden Tag neue, spannende Herausforderungen auf Sie zu. So vielfältig diese Herausforderungen auch sind, genauso vielfältig sind die Tools, die Ihnen dabei helfen. Egal, ob Sie kreative Ideen zu Papier bringen, einen Entwurf präsentieren oder auf der Baustelle besser organisiert sein möchten – mit den richtigen Architektur-Apps erleichtern Sie sich den Arbeitsalltag. So sorgen Sie für mehr Effizienz und gehen gleichzeitig sicher, für die digitale Zukunft gut gerüstet zu sein!