Planungsgrundlage, Basis für den Materialbedarf und Beleg der erbrachten handwerklichen Leistung – der Begriff Aufmaß umfasst viel mehr als nur ein schnelles Ausmessen des Auftragsorts. Fehler sind hier dementsprechend unerwünscht und höchste Präzision ist gefragt. Kann eine eigene Aufmaß-App dabei helfen, den Prozess zu vereinfachen?
Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag zehn verschiedene Aufmaß-Apps vor, die Ihnen den Arbeitsalltag auf der Baustelle erleichtern können.
Worauf es beim Aufmaß ankommt
Beim Aufmaß geht es um die genaue Erfassung und Dokumentation der Abmessungen eines Bauwerks. Es liefert die Grundlage für die Planung, Berechnung und Ausführung eines Projekts. Doch warum ist es für Handwerker so wesentlich? Ganz einfach: Ein präzises Aufmaß …
- … ist elementar, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen. Mit einem ungenauen Aufmaß können Fehler entstehen, die enorme Zeit- und Kostenverluste zur Folge haben.
- … dient als Basis für die Kalkulation von Materialbedarf und -kosten sowie des notwendigen Personals. Ein genaues Aufmaß hilft Ihnen dabei, exakte Preisangebote zu erstellen und Ressourcen optimal einzusetzen.
- … schafft Vertrauen und Transparenz gegenüber Kunden. Es ermöglicht eine genaue Kommunikation und Abstimmung über die zu erbringenden Leistungen.
Das Aufmaß ist also kein trivialer Schritt in handwerklichen Projekten, sondern ein essenzieller Baustein für einen reibungslosen Bauablauf, Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit.

Aufmaß-App: Warum Aufmaß digital erstellen?
Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden Apps in den verschiedensten Bereichen immer beliebter – nicht nur privat, sondern auch bei der Arbeit. Von Baustellen-Apps bis hin zu eigenen Apps für Handwerker oder Architektinnen: Mittlerweile gibt es unzählige Anwendungen, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen – so auch das Aufmaß.
Aufmaß-Software oder App?
Aufmaß-Software und Apps bieten eine praktische und effiziente Alternative zur herkömmlichen manuellen Aufmaß-Methode. Sie erleichtern die Arbeit, verbessern die Genauigkeit der Messungen und ermöglichen eine nahtlose Integration der erfassten Daten in den weiteren Planungsprozess.
Computerbasierte Aufmaß-Programme oder Software unterscheiden sich in der Handhabung von Aufmaß-Apps:
- Bei Aufmaß-Programmen ohne eine zugehörige App werden in der Regel Fotos oder Pläne im Büro in die Aufmaß-Software geladen. Diese erkennt und berechnet anschließend die Maße.
- Im Fall einer App werden die Daten dagegen vor Ort mit dem Smartphone erhoben. Das Aufmaß mit dem Handy funktioniert entweder über mit der Smartphone-Kamera aufgenommene Fotos, mit manuellen Messungen oder (im Idealfall) mithilfe von mit der App kompatiblen Messgeräten.
Apps haben natürlich den großen Vorteil, dass man mit ihrer Hilfe direkt vor Ort ein mobiles Aufmaß erstellen kann. Doch das ist noch nicht alles – mehr zu den Vorteilen von Aufmaß-Apps erfahren Sie in Folge.
Aufmaß mit Handy: Funktionen und Vorteile
Aufmaß-Apps erlauben es, Aufmaße vor Ort auf der Baustelle direkt zu erfassen und zu dokumentieren. Mit ihrer Hilfe können Nutzer die Maße von Bauteilen, Räumen oder Flächen schnell und präzise messen und in digitaler Form festhalten.
Viele Aufmaß-Apps bieten verschiedene Funktionen, wie …
- … die Integration von Messwerkzeugen wie Lasermessgeräten oder digitalen Rollmetern,
- … die Erstellung von Skizzen und Plänen,
- … die Erfassung von Fotos und Notizen
- … sowie die automatische Berechnung von Flächen und Volumina.
Aber Vorsicht: Aufmaß-App ist nicht gleich Aufmaß-App
Es gibt viele verschiedene Aufmaß-Apps von unterschiedlichen Anbietern – sowohl in Form von einzelnen Spezial-Apps als auch als Teil einer Kombinationslösung. Der Funktionsumfang von Aufmaß-Apps kann dementsprechend variieren. Informieren Sie sich im Vorfeld über Ihre Möglichkeiten, damit Sie genau die richtige Option für Ihre Bedürfnisse finden.
Unabhängig vom jeweiligen Funktionsumfang können Außmaß-Apps mit den folgenden Vorteilen punkten:
- Die wichtigste Stärke von Aufmaß-Apps ist natürlich, dass sie einfach direkt vor Ort eingesetzt werden können. Damit können Sie unkompliziert ein mobiles Aufmaß erstellen, was Planung und Kalkulation sowie die Erstellung von Angeboten und Abrechnungen beschleunigt.
- Mithilfe von Apps lassen sich Aufmaße einfacher umsetzen, was Zeit und Kosten spart.
- Im Gegensatz zu großen Software-Lösungen sind viele Aufmaß-Apps außerdem kostenlos erhältlich – wenn auch oft mit Einschränkungen. So können Sie die Basisfunktionen einiger Apps testen, bevor Sie sich für eine bestimmte entscheiden.
- Einige Aufmaß-Apps können sogar ohne ein Lasermessgerät verwendet werden. In diesen Fällen können Sie die manuell ermittelten Maße eintragen und die App erstellt darauf basierend einen Grundriss.
Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Optionen auf dem Markt – deshalb haben wir nachfolgend zehn der beliebtesten Aufmaß-Apps für Sie aufgelistet und verglichen. So können Sie genau die Option finden, die Sie am besten bei der Arbeit unterstützen kann.
Digitales Aufmaß: App-Vergleich auf einen Blick
In der folgenden Tabelle finden Sie verschiedene Aufmaß-Apps übersichtlich aufgelistet – so können Sie manche Optionen gleich von vornherein ausschließen.

Nach diesem kurzen Überblick folgen nun ausführlichere Beschreibungen der einzelnen Apps und ihrer Funktionen.
Mobiles Aufmaß: die besten Aufmaß-Apps
Die folgenden Apps gehören zu den beliebtesten Optionen für die mobile Aufmaß-Berechnung.
Würth WDM
Die Würth WDM-App ist eine Ergänzung zu den Lasermessgeräten WDM 3-19 und WDM 8-14 von Würth. Sie können ganz einfach die Aufmaß-App via Bluetooth mit dem Gerät verbinden und sofort beginnen. Fertige Grundrisse oder bemaßte Fotos können als PDF oder JPEG exportiert werden.
Weitere Features:
- die App ist kostenlos
- falls kein Würth-Entfernungsmesser vorhanden ist, können die Maße auch manuell gemessen und eingetragen werden
- derzeit nur für iOS erhältlich
magicplan
Mithilfe der Gratis-App magicplan können Sie Aufmaß, Berichte und Kalkulationen erstellen. Mit magicplan lassen sich Grundrisse durch Fotos generieren und manuell mit den richtigen Werten ergänzen. Aber auch das Aufmaß mithilfe eines Lasermessgeräts ist mit dieser App möglich.
Weitere Features:
- für zwei Projekte kostenlos nutzbar (inklusive aller Funktionen)
- mehr Projekte erfordern den Abschluss eines kostenpflichtigen Abos
- mit Lasermessgeräten von verschiedenen Herstellern kompatibel
- für iOS und Android erhältlich
ViSoft Smart
Die kostenlose App ViSoft Smart erlaubt es, direkt vor Ort Grundrisse zu erstellen. Sie ist mit Lasermessgeräten verschiedener Anbieter kompatibel. Die gemessenen Raummaße erhält die Aufmaß-App via Bluetooth vom jeweiligen Gerät und kann so Planungen in 2D und 3D erstellen. Diese können anschließend wiederum in der (kostenpflichtigen) Software ViSoft Premium weiterbearbeitet werden.
Weitere Features:
- ursprünglich für den Sanitärbereich entwickelt und dementsprechend hier sehr beliebt
- mit den Lasermessgeräten Leica Disto, Bosch GLM 50/100 und Umarex Distancemaster kompatibel
- auch hier können Fotos und Notizen angehängt werden
- für iOS und Android erhältlich
Mobilaufmaß Free
Auch Mobilaufmaß Free ermöglicht ein schnelles Erfassen der Maße Ihrer Baustelle – die App kann mit einem Leica-Lasermessgerät verbunden werden und so Aufmaße erstellen. In Verbindung mit der Sander & Doll-Branchenlösung werden mit Mobilaufmaß Free erfasste Aufmaße automatisch in Angebote, Rechnungen und Bestellungen übernommen.
Weitere Features:
- Gratis-Aufmaß-App
- nicht zu verwechseln mit Mobilaufmaß Pro, das nur in Verbindung mit der Sander & Doll-Branchenlösung funktioniert
- Besonders viele Funktionen in Verbindung mit der Sander & Doll-Softwarelösung
- Gratis-Version für iOS verfügbar

Bosch Toolbox
Bei der Bosch Toolbox handelt es sich um eine Kombinationslösung – denn sie vereint mehrere verschiedene digitale Werkzeuge in einer App. Zu diesen Werkzeugen gehört auch eine Aufmaß-Kamera, die das Erfassen von Längen und Abständen erleichtert. Mit einem Lasermessgerät lässt sich diese App allerdings bisher nicht verbinden.
Weitere Features:
- Besonderheiten wie Anschlüsse etc. können einfach markiert und mithilfe der Notiz-Funktion erklärt werden
- Aufnahmen können nach Projekten sortiert werden
- die App ist kostenlos verfügbar und bietet noch weitere praktische Funktionen wie Rapportzettel, Baustellendokumentation u.v.m.
- für iOS und Android erhältlich
Bosch MeasureOn
Aber auch für Messungen mit einem Lasermessgerät gibt es eine eigene Anwendung von Bosch – MeasureOn ermöglicht die vor-Ort-Dokumentation von Grundrissen, Messungen, Fotos und Notizen. Messwerte können hier direkt von einem Bosch-Lasermessgerät via Bluetooth in die App übertragen werden.
Weitere Features:
- MeasureOn ersetzt die Apps Measuring Master und PLR measure&go
- Basisfunktionen der App sind gratis, für Zugriff auf Premium-Funktionen kann ein Abo abgeschlossen werden
- mit allen vernetzbaren Lasermessgeräten von Bosch kompatibel
- für iOS und Android erhältlich
MasterPlan AR
Die Aufmaß-App MasterPlan AR ermöglicht die Aufmaß-Erstellung ohne Zusatzgeräte. Der Fokus liegt hier auf der Angebotserstellung – mithilfe der App können Skizzen angefertigt und basierend darauf Kostenvoranschläge erstellt werden.
Weitere Features:
- Gratis-Version mit begrenzten Möglichkeiten
- die Vollversion ist zahlungspflichtig
- nur für iOS verfügbar

Leica DISTO Plan
Auch Leica DISTO Plan kann Ihnen beim Dokumentieren und Visualisieren von Messungen behilflich sein. Sie können in der Aufmaß-App mit Ihrem Smartphone oder Tablet einen Grundriss skizzieren und die Messungen den entsprechenden Linien zuordnen. Auch diese Aufmaß-App kann via Bluetooth mit einem Lasermessgerät verbunden werden.
Weitere Features:
- generiert automatisch einen Plan mit allen Messungen und Winkeln
- Basisfunktionen während der Testphase kostenlos
- Pläne können als CAD-Zeichnungen, JPG oder im PDF-Format exportiert werden
- unterstützt verschiedene Leica DISTO-Geräte.
- für iOS und Android verfügbar
SimpleMeasure
Die Demo-Version der App SimpleMeasure ist kostenlos, Projekte anlegen, speichern und exportieren können Sie dagegen nur mit der kostenpflichtigen PRO-Version. Die App erkennt jedes Bildformat und ermöglicht das Vermessen von verschiedenen Gebäudeelementen. Die Ergebnisse können als Bericht per E-Mail im PDF-, CSV- oder JPG-Format versendet werden.
Weitere Features:
- mit eingeschränkten Funktionen kostenlos verfügbar
- für den vollen Funktionsumfang der PRO-Version muss ein Abo abgeschlossen werden
- reine Foto-Aufmaß-App – kein Lasermessgerät notwendig
- für iOS und Android verfügbar
Solaflex
Neben Lasermessgeräten gibt es auch Apps, die mit anderen digitalen Messgeräten kompatibel sind – die Solaflex-Aufmaß-App kann mit einem digitalen Rollmeter verbunden werden. Mit diesem gemessene Werte werden über Bluetooth direkt an die Aufmaß-App weitergegeben. Auch hier können Fotos und Notizen hinzugefügt werden.
Weitere Features:
- mit dem digitalen Rollmeter RX5 kompatibel
- Aufmaß-App kostenlos verfügbar
- viele Videotutorials zu verschiedenen Anwendungsbereichen
- für iOS und Android verfügbar
Von der passenden Aufmaß-App zur perfekten Baustellen-Organisation
Die Digitalisierung der Baubranche schreitet immer weiter voran. Eine Aufmaß-App ist hier nur der Anfang. Immer mehr Architektinnen, Bauleiter und große Handwerksbetriebe setzen beispielsweise für die Baustellenplanung und das Projektmanagement auf spezialisierte Software-Lösungen wie BauMaster – insbesondere bei Großprojekten erleichtern diese den Arbeitsalltag aller Beteiligten und verbessern damit die Effizienz des Projekts.
Eine Bauprojektmanagement-Software wie BauMaster unterstützt Sie in vielen Aspekten bei der Projektsteuerung:
- Mängelmanagement, Bauabnahme, Sonderwunschmanagement, Baubesprechungen & mehr
- Schnelle Aufgabenverteilung und -überwachung
- Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten am Projekt
- Kommunikation und Koordination über eine einzige Plattform
- Schnelles und einfaches Erfassen auf der Baustelle, z.B. mit Sprachaufnahmen und Handschrifterkennung
- alle Informationen zum Projekt zentral an einem Ort und schnell auffindbar dank Suche und Filter
- u. v. m.
Hinweis:
BauMaster bietet keine digitale Aufmaß-App, ermöglicht jedoch mit seinen intelligenten und umfassenden Funktionen den ersten Schritt in Richtung digitales Bauprojektmanagement.

Das Aufmaß ist der Grundbaustein für eine effiziente Projektplanung und damit ein wichtiger Bestandteil des Ablaufs von Bauprojekten. Die Verwendung einer eigenen Aufmaß-App kann Ihnen dabei helfen, ein digitales Aufmaß schneller und unkomplizierter zu erstellen und Ihren Arbeitsalltag dadurch signifikant erleichtern.
Probieren Sie am besten die Testversionen verschiedener Optionen durch, um die passende Aufmaß-App für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie die Anwendung finden, die Ihnen dabei hilft, bei diesem wichtigen Schritt wertvolle Zeit einzusparen.
FAQ: Aufmaß-App
Wie mache ich ein Aufmaß?
Um ein Aufmaß zu erstellen, verwenden Sie ein Lasermessgerät oder ein Maßband, um die Maße von Wänden, Türen, Fenstern und anderen Elementen zu erfassen. Dokumentieren Sie die Messungen auf Papier oder mithilfe einer Aufmaß-App und ergänzen Sie diese mit Skizzen, Notizen und Fotos. Achten Sie auf Genauigkeit und sorgfältige Dokumentation für präzise Ergebnisse.
Wann wird ein Aufmaß erstellt?
Ein Aufmaß wird erstellt, um die genauen Abmessungen eines Bauwerks zu erfassen und zu dokumentieren. Ein präzises Aufmaß stellt einen reibungslosen Projektablauf sicher, ermöglicht die Kalkulation von Materialbedarf und -kosten und schafft Vertrauen und Transparenz gegenüber Kunden.
Kann ich mein Lasermessgerät mit einer Aufmaß-App verbinden?
Ja, viele Aufmaß-Apps bieten die Möglichkeit, Lasermessgeräte mit der App zu verbinden. Durch die Verbindung mit dem Lasermessgerät können Messungen direkt in die App übertragen werden, was Zeit und Aufwand spart und die Genauigkeit der Aufmaße verbessert. Aber Vorsicht: Nicht alle Geräte sind mit allen Apps kompatibel – informieren Sie sich.