BauMaster Logo

So steuern Projektleiter mit BauMaster den gesamten Bauablauf

Ein Bauvorhaben ist ein anspruchsvoller Prozess, der sich je nach Größe über Jahre hinziehen kann. Dennoch lässt sich jedes Bauvorhaben in klassische Projektphasen einteilen und in jeder davon gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, Entscheidungen und Änderungen.

Die fünf Bauphasen sind die Projektvorbereitung, Planungsphase, Vorbereitung für die Ausführung, Ausführungsphase und die Übergabe (Betrieb bzw. Facilitymanagement) und ggf. Sanierung.

Die Phasen laufen natürlich nicht immer klar getrennt voneinander ab, sondern überlappen sich teilweise recht stark (die 9 Leistungsphasen der HOAI bzw. der LM.VM lassen sich je nach Bauprojekt den Bauphasen zuordnen, wiederum nicht klar und eindeutig, sondern fließend).

Gesamter Bauablauf mit BauMaster

BauMaster, als Bauleiter Software für das gesamte Projektmanagement, ist für die Herausforderungen in jeder Bauphase ein hilfreiches und intelligentes Werkzeug! Sehen wir uns die drei Hauptphasen etwas näher im Detail an.

Planungsphase

In dieser Phase ist eine enge Abstimmung zwischen Architekt/ Planer und Auftraggeber wichtig. Der zeitliche, finanzielle und „inhaltliche“ Rahmen des Bauvorhabens wird definiert und mit der Planung begonnen. Auf Wunsch des Auftraggebers können hier bereits ausführende Gewerke beteiligt sein, was sich im Zuge des „kooperativen Bauens“ immer mehr entwickelt.

Die wichtigsten Funktionen in BauMaster
für die Planungsphase:

Kundenbesprechungen → Besprechungsprotokolle
Planversionen → Planungsprotokoll, Planverwaltung (v2)
Aufgaben, Änderungen → Änderungsprotokoll, To-Do-Listen
Technische Gebäudeplanung → Protokolle und Dokumentation

Hauptsächliche Projektbeteiligte:

  • Auftraggeber, Bauherr
  • Architekt, Planer, Bauträger
  • Ingenieure, Statiker, TGA
  • ggf. Bauausführende
Bauablauf Planungsphase

Ausführungsphase

Nun geht es ans Eingemachte. Spätestens jetzt erweitern die ausführenden Gewerke, ggf. mit Subunternehmern, das Projektteam. Es kann auch während dieser Phase noch zu Plan- und Ausführungsänderungen kommen. Während des Bauens geht es v.a. um die Koordinierung der Gewerke und Überwachung der Ausführungsdetails – Stichwort Qualitäts-/ Mängelmanagement.

Die wichtigsten Funktionen in BauMaster
für die Ausführungsphase:

Baubesprechungen fortlaufendes Baubesprechungsprotokoll
Ausführungsänderungen → Änderungsprotokolle
Qualitätskontrolle → Mängelprotokolle, Mängelfreimeldung, Qualitäts-Checklisten
Bauüberwachung Bautagebuch, Bautagesberichte
Bausicherheit → Bau KG Protokoll
Aufgaben, Organisation → To-Do-Listen, Aufgabenübersicht
Koordinierung des Gewerke Bauzeitenplan
Abnahmen → Abnahmeprotokolle

Hauptsächliche Projektbeteiligte:

  • Projektleitung: Architekt, Bauleiter, Bauträger, GU
  • Bauausführende: Gewerke, Handwerker, Subunternehmer
  • Baukoordinator/ Bausicherheit
Bauablauf Ausführungsphase

Während der Bauphase sind Organisation (Baumanagement) und Bauüberwachung angesagt. Wer hat was beauftragt? Wann wurde eine Änderung festgelegt? Wurde das schon erledigt, damit das nächste Gewerk starten kann?

Abschlussphase (Übergabe)

Die Bauabnahme ist ein rechtlich sehr bedeutender Schritt, denn damit beginnt die Gewährleistung. Deshalb gibt es vor und während der Abschlussphase zahlreiche Baubegehungen oder sog. Mängelbegehungen, in denen der Bauleiter die Ausführungen genau kontrolliert. Auch Teilabnahmen mit den Gewerken werden durchgeführt (auch schon während der Ausführungsphase).

Die wichtigsten Funktionen in BauMaster
für die Abschlussphase:

Baubesprechungen fortlaufendes Baubesprechungsprotokoll
Mängelmanagement → Mängelprotokolle, Mängelfreimeldung
Bauüberwachung → Bautagebuch, Bautagesberichte
Bauschäden → Dokumentation
Teilabnahmen, EndabnahmeBauabnahmeprotokolle

Hauptsächliche Projektbeteiligte:

  • Projektleitung: Architekt, Bauleiter, Bauträger, GU
  • Bauausführende: Gewerke, Handwerker, Subunternehmer
  • Auftraggeber, Bauherr
Bauablauf Abschlussphase

Da bis kurz vor Bauabnahme oft noch Ausführungen stattfinden, sind natürlich alle Anforderungen der Bauüberwachung aus der Ausführungsphase auch bis zur Abnahme relevant. Das Bauabnahmeprotokoll bildet für die Vertragsparteien den „krönenden“ Abschluss eines erfolgreichen Bauprojektes.

Drei Faktoren für ein erfolgreiches Bauprojekt

Damit ein Bauvorhaben innerhalb des zeitlichen und finanziellen Rahmens und der festgelegten Beschaffenheit zum Erfolg für alle Beteiligten wird, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein, durchgängig im gesamten Bauablauf:

  1. Klare und transparente Kommunikation in Echtzeit zwischen allen Beteiligten
  2. Lückenlose und beweissichere Dokumentation aller Vereinbarungen und Vorkommnisse
  3. Effizientes und kooperatives Baumanagement für ein gemeinsames Projektteam

Diese Faktoren hat Gründer und Bmstr. Walter Fürthauer als Erfolgsgarantien für seine Bauprojekte identifiziert und deshalb als Grundvoraussetzungen in der BauMaster Software & App integriert.

„BauMaster bietet aufgrund seines praxisbezogenen Aufbaus und Ausrichtung die ideale Kombination von digitalem Dokumenten-Management mit modernen Protokoll- und Kommunikationsmöglichkeiten auf der Baustelle. Sogar internationale Projekte können von uns damit professionell bearbeitet werden.“
M. Sc. C. Eng. Michael Becker Cert. Sen. PM IAPM
MBecker Engineering

Werfen wir abschließend einen Blick auf die Basisfunktionen in BauMaster, die in jeder Phase einem Architekten und Bauleiter die tägliche Arbeit erleichtern:

  • Projekteverwaltung: für jedes Bauvorhaben bzw. jede Baustelle ein eigenes Projekt
  • Kontakteverwaltung (Firmen und Ansprechpartner jedem Projekt zugeordnet)
  • gesamte Baustellendokumentation und Protokollierung
  • Aufgabenübersicht (filterbar nach Terminen, Gewerken, Projekte u.v.m.)
  • Bautagebuch-Vorlage/ Baubuch (Architekten) und Bautagesberichte (Bauausführende) für die tägliche, schnelle Dokumentation
  • Fotodokumentation aller Aufgaben, Mängel und Ausführungsdetails (inkl. Skizzen)
  • Digitale Bauakte zur zentralen Dokumentenverwaltung aller Baudokumente und Fotos
  • Bauzeitenplan für eine übersichtliche Ablaufplanung und Steuerung aller Gewerke und Termine
  • Messenger für projektbezogene Kurznachrichten (Projektchat)
Gesamter Bauablauf Funktionen gesamt

Endlich Ordnung am Bau dank BauMaster

Als digitales Werkzeug für Verantwortliche am Bau steuert BauMaster den gesamten Bauablauf in jeder Projektphase. Unsere Bausoftware inkl. App sorgt für reibungslose Kommunikation, beweissichere Dokumentation und effizientes Baumanagement.

Finden Sie heraus, wie schnell und passend sich BauMaster auch in Ihre Bauabläufe einfügt und Ihr Projektmanagement vereinfacht:

Inhaltsverzeichnis

Andere Beiträge

BauMaster in den sozialen Medien